Reishi unsteril vermehren + Zucht auf der Fensterbank Fragen
Verfasst: Donnerstag, 14. November 2013 14:28
Hi zusammen!
Ich habe im Keller einen gut durchwachsenen Substratblock Reishi zur Fruchtung stehen (dauert und dauert....). Der Block wurde von mir fertig besiedelt gekauft und nun stelle ich mir die Frage, ob ich ihn nicht vor der Fruchtung noch schnell vermeheren könnte, wozu ich folgende Ideen und Fragen habe:
Die Idee:
Inspiriert hat mich folgender Shop (edit: Link auf Nachfrage entfernt, es war ein Reishi im Glas zu sehen) , so soll das Endergebnis aussehen. Die Frage ist nun, wie komme ich am Besten vom Substratblock zu den zusätzlichen, geklonten Kulturen im Glas.
Ich dachte mir, ich schneide einfach für 3 Gläser ein paar Stücke aus dem vorhanden Block, vermenge sie mit ein wenig Substrat und lasse es durchwachsen.. anschließend wieder vermengen und durchwachsen... vermengen und durchwachsen.... bis genügend durchwachsenes Substrat vorhanden ist, die Gläser auf die Fensterbank wandern und Fruchten können. Ich möchte das ganze unsteril durchführen, das Substrat höchstens abkochen.
Gute Idee?
Desweiteren stellt sich die Frage nach einem geeigneten Substrat. Buchenspäne als Grundzutat stehen fest und sind vorhanden. Doch was als Zuschlagsstoff wählen? Frischer Kaffeesatz würde auch reichlich zur Verfügung stehen (bin Ing. und arbeite in einem Ing. Büro
). Oder doch lieber etwas anderes? Wie siehts mit Gips aus und woher kriege ich ihn?
Fragen über Fragen, leider habe ich im Netz bis jetzt noch nichts vergleichbares gefunden, weshalb ich das ganze Vorhaben hier auch gut dokumentieren möchte.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Viele Grüße aus Braunschweig!
Ich habe im Keller einen gut durchwachsenen Substratblock Reishi zur Fruchtung stehen (dauert und dauert....). Der Block wurde von mir fertig besiedelt gekauft und nun stelle ich mir die Frage, ob ich ihn nicht vor der Fruchtung noch schnell vermeheren könnte, wozu ich folgende Ideen und Fragen habe:
Die Idee:
Inspiriert hat mich folgender Shop (edit: Link auf Nachfrage entfernt, es war ein Reishi im Glas zu sehen) , so soll das Endergebnis aussehen. Die Frage ist nun, wie komme ich am Besten vom Substratblock zu den zusätzlichen, geklonten Kulturen im Glas.
Ich dachte mir, ich schneide einfach für 3 Gläser ein paar Stücke aus dem vorhanden Block, vermenge sie mit ein wenig Substrat und lasse es durchwachsen.. anschließend wieder vermengen und durchwachsen... vermengen und durchwachsen.... bis genügend durchwachsenes Substrat vorhanden ist, die Gläser auf die Fensterbank wandern und Fruchten können. Ich möchte das ganze unsteril durchführen, das Substrat höchstens abkochen.
Gute Idee?
Desweiteren stellt sich die Frage nach einem geeigneten Substrat. Buchenspäne als Grundzutat stehen fest und sind vorhanden. Doch was als Zuschlagsstoff wählen? Frischer Kaffeesatz würde auch reichlich zur Verfügung stehen (bin Ing. und arbeite in einem Ing. Büro

Fragen über Fragen, leider habe ich im Netz bis jetzt noch nichts vergleichbares gefunden, weshalb ich das ganze Vorhaben hier auch gut dokumentieren möchte.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Viele Grüße aus Braunschweig!