Zucht mit Lebensmitteln?

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
Mr. Myzel
Pilzfreak
Beiträge: 189
Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von Mr. Myzel » Freitag, 22. November 2013 21:49

Hallo.

Ich weiß ja hier aus dem Forum, das Pilze auf allem Möglichen wachsen: Stroh, Holz, Körnern, Kleie, Kaffeesatz, u.s.w.

Aufgrund einiger Erfahrungen mit meinem Kühlschrank weiß ich, das darin so ca. alles "verschimmeln" kann.

Daher müsste es doch auch theoretisch möglich sein, Lebensmittelreste durch Hitze steril zu machen und
dann als Substrat für Pilze zu verwenden, oder?
Gibt es vielleicht dazu irgendwelche vorhandenen Versuche?


Danke und viele Grüße
:wink:
Azureus
Pilzfreak
Beiträge: 114
Registriert: Donnerstag, 11. November 2010 12:40

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von Azureus » Samstag, 23. November 2013 01:01

Honig und Marmeldade schimmeln eigendlich nie, auf Grund des hohen Zuckeranteils, denke ich.
Gurken oder sonstiges Zeug, was in Essig eingelegt ist, sollte auch schwerer oder garnicht
zu besiedeln sein.
Hab mal was davon gelesen, dass früher jemand Pilze auf ganzen Broten gezüchtet hat,
mit Brötchen sollte das auch gehen.

Ich würde aber eher davon abraten sowas zu benutzen, da heute überall Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe drin sind.
LG
Azureus
Mr. Myzel
Pilzfreak
Beiträge: 189
Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von Mr. Myzel » Samstag, 23. November 2013 01:11

Ja stimmt, Marmelade und Honig sollte relativ schlecht funktionieren..

Gibt ja auch noch andere Lebensmittel und insgesamt wird das sicherlich auch
nur einen kleinen Prozentsatz der gesamt Lebensmittel ausmachen...
hasenbovist
Pilzfreund
Beiträge: 75
Registriert: Samstag, 29. Oktober 2011 19:24
Wohnort: Traunviertel/OÖ

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von hasenbovist » Samstag, 23. November 2013 05:25

Ich denke die Frage bezog sich darauf wie man Lebensmittelreste am besten verwertet.

Honig und Marmelade in richtiger Verdünnung - Stichwort FlüMy

Gruß
Mr. Myzel
Pilzfreak
Beiträge: 189
Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von Mr. Myzel » Samstag, 23. November 2013 09:19

Stimmt, sollte also beim Besiedeln des Pilzes auf Substrat nicht hinderlich sein..
ABMkoch
Pilzfreak
Beiträge: 131
Registriert: Montag, 13. Dezember 2010 21:03

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von ABMkoch » Samstag, 23. November 2013 11:03

Das Problem dürfte die Konsistenz der meisten Nahrungsmittel nach dem Sterilisieren sein: Matsch.

Obst, Gemüse, Käse, Brot usw. dürften verdaubar sein für den Pilz, sind aber nach dem Sterilisieren weich, matschig, geschmolzen oder mit Wasser vollgesaugt. Das kontaminiert dann später zu leicht.

Alte Nudeln sollten aber funktionieren. Ebenso alter Reis.
Zuletzt geändert von ABMkoch am Samstag, 23. November 2013 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mr. Myzel
Pilzfreak
Beiträge: 189
Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von Mr. Myzel » Samstag, 23. November 2013 11:28

Hallo ABMkoch,

stimmt. total relevanter Punkt.

Der Pilz ernährt sich doch durch "Nährstoffe", da sollten die Lebensmittel ja das Pilz-Ergebnis positiv beeinflussen,
oder liege ich da falsch?

Aus meiner Sicht müsste es funktionieren, Lebensmittel recht klein zu schneiden und mit entsprechenden weiterem Substrat
(Holz, Stroh,...) zu mischen.
ABMkoch
Pilzfreak
Beiträge: 131
Registriert: Montag, 13. Dezember 2010 21:03

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von ABMkoch » Samstag, 23. November 2013 11:56

Mr. Myzel hat geschrieben:Hallo ABMkoch,

stimmt. total relevanter Punkt.

Der Pilz ernährt sich doch durch "Nährstoffe", da sollten die Lebensmittel ja das Pilz-Ergebnis positiv beeinflussen,
oder liege ich da falsch?

Aus meiner Sicht müsste es funktionieren, Lebensmittel recht klein zu schneiden und mit entsprechenden weiterem Substrat
(Holz, Stroh,...) zu mischen.
Sollte machbar sein und kann sicher wie Weizenkleie den Ertrag bei Holzsubstraten steigern.

Allerdings hat das den Nachteil, dass du mit beispielsweise Käse (oder andere Proteinhaltige Lebensmittel) den Proteingehalt stark erhöhst. Holz mit wenig Protein ist schon fast ein "Selektivsubstrat", die meisten Bakterien können darauf nicht wachsen, da der Proteingehalt zu gering ist. Mit mehr Protein wird das Substrat aber so richtig einladend für Bakterien (die teils sehr hitzeresistent sein können). Daher müsste man bei diesen Substraten besonders sauber arbeiten, also eher 2,5-3 Stunden als 1,5-2 Stunden sterilisieren. Und ohne sterilem Luftstrom wird das Kontirisiko dann auch recht hoch sein.
Mr. Myzel
Pilzfreak
Beiträge: 189
Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von Mr. Myzel » Samstag, 23. November 2013 12:09

hmm.
Danke für die Infos!

Ich kenne mich mit dem Proteingehalt vieler Lebensmitteln nicht wirklich gut aus.
Ich denke, es sind wahrscheinlich einige Versuche nötig.

Der Vitamingehalt bei Obst oder Gemüse hat wohl keinen Einfluss auf Wachstum und Ernteertrag der Pilze, oder?

Also zusammengefasst:
Die Feuchtigkeit bei den Inhalten im Auge halten und den Proteingehalt nicht zu stark erhöhen..
ABMkoch
Pilzfreak
Beiträge: 131
Registriert: Montag, 13. Dezember 2010 21:03

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von ABMkoch » Samstag, 23. November 2013 12:54

Mr. Myzel hat geschrieben:hmm.
Danke für die Infos!

Ich kenne mich mit dem Proteingehalt vieler Lebensmitteln nicht wirklich gut aus.
Ich denke, es sind wahrscheinlich einige Versuche nötig.

Der Vitamingehalt bei Obst oder Gemüse hat wohl keinen Einfluss auf Wachstum und Ernteertrag der Pilze, oder?

Also zusammengefasst:
Die Feuchtigkeit bei den Inhalten im Auge halten und den Proteingehalt nicht zu stark erhöhen..
Vitamine sind für die meisten Pilze nicht wichtig, sie produzieren sie selber. Lediglich Vitamin B1 kann bei einigen Arten das Wachstum angeblich etwas verbessern. Nur bei Cordyceps spp. ist Vitamin B1 wirklich notwendig.

Der Zucker allerdings, der im Obst entahlten ist, dürfte den Pilzen gut schmecken. Leicht verdaubare Energie.

Den Proteingehalt kann man durchaus etwas erhöhen, das kann den Ertrag teils deutlich steigern. Nur je mehr Protein, desto höher das Kontaminationsrisiko. Da muss man einen guten Kompromiss finden, der zu seinem spezifischen Equipment passt. Wer eher unsteril arbeitet sollte möglichst nur Holzsubstrat verwenden, wer die Möglichkeit hat steril zu Arbeiten kann durchaus auch mit etwas mehr Protein experimentieren. Kommt aber auch auf die Art an. Die Auster ist wenig zimperlich, Shiitake hingegen fruchtet bei zu viel Protein und einfach verfügbaren Nährstoffen relativ schlecht.
Mr. Myzel
Pilzfreak
Beiträge: 189
Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Zucht mit Lebensmitteln?

Beitrag von Mr. Myzel » Samstag, 23. November 2013 16:18

Cool Vielen Dank. :wink:

So gut kenne ich mich mit den ganzen Inhaltstoffen und den Pilzen noch nicht aus.
Ist aber alles super interessant.!
Ich werde damit vielleicht mal experimentieren, versuche aber gerade aufgrund des Aufwandes,
ohne Sterilisation in einem Druckkochtopf auszukommen...
Vielleicht mische ich mal etwas anderes unter das Stroh oder das Holz..
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“