Beitrag
von Tukker » Mittwoch, 16. April 2014 21:25
Hallo Hauke,
danke für das Interesse. Verwendetes Holz = Kiefernholz. Vermute aber das anderes Nadelholz auch geignet ist.
Von unten wurden 6 und von oben 1 Loch Durchmesser 28 mm gebohrt, mit meinem Spezialsubstrat gefüllt und mit Kiefernholzstopfen verstopft. Diesen Klotz im Pilzzuchtbag sterilisiert und vor dem HEPA-Filter mit nur einem kleinem Stück Nährboden (Messerspitze)
in dem „Impfloch“ von oben beimpft. Dann separat sterilisierten Stopfen von oben in das Impfloch hineingesteckt.
Impfung im März/April 2013, 3 Klötze. Nach ca. 3- 5 Monaten began die Fruchtung. Zunächst viele kleine Fruchtkörper von denen die meisten verkümmerten. 1 – 2 Fruchtkörper wachsen dann immer weiter.
Nach weiteren 2 – 3 Monaten kann man ernten.
Sowohl Typ 1 als auch 2 haben gut gefruchtet. Typ 1 habe ich einen Klotz auf einen pasteurisierten großen Holzklotz mit einer langen Schlüsselschraube geschraubt Der ist natürlich verschimmelt, aber der Pilz ist eingewachsen. Outdoor spielt Schimmel keine Rolle.
Wenn die Pilze eine Größe erreicht haben, wo sie den Pilzzuchtbag voll ausfüllen habe ich Sie vom Pilzzuchtbag befreit und in einen 60 Liter Müllbeutel gesteckt wo sie noch Monate weitergewachsen sind ohne zu schimmeln.
Zum Zeitpunkt der Ernte hat der Holzklötz das Gewicht und die Festigkeit von Balsaholz. Der Pilz zehrt das Holz völlig aus. Je nach Größe des beimpften Holzklotzes dauert es 7 – 9 Monate von Impfung bis zur Ernte. Wünsche viel Erfolg.
Gruß Harry II