shroomy85 hat geschrieben:Hey
@lauscher: hab da mal nachgefragt, der hepa würde mich knapp 400€ kosten...
Da gibts in österreich eine firma die ein bisschen billiger ist ( und näher)!
Hm, ich habe es etwas billiger in Erinnerung, so um die 250,-, genau weiß ich es nicht mehr.
Ich habe gerade mal im aktuellen Prospekt geschaut, mein Filter steht jetzt auf Seite 70, nicht mehr auf Seite 68, wie ich oben noch geschrieben habe. Hast Du evtl. nach einem der Filter von Seite 68 gefragt? Das könnte den Preisunterschied erklären.
Ach ja, den Vorfilter nicht vergessen! Wo der steht, weiß ich nicht ad hoc, aber billig war er, ca. 10,- pro Quadratmeter-
Ich bin jetzt der Ansicht, daß der Filter so groß nicht zu sein braucht. Die Breite ist vorteilhaft und gut, an Höhe würde ca. die Hälfte wohl reichen.
Von dem Lüfter bin ich begeistert, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Deine druckkammer scheint mir recht klein, funtioniert das?
Die Druckkammer funktioniert - Luft braucht ja nicht viel Platz.
Eine Schwäche hat sie: Derzeit ist sie im Querschnitt rechteckig. Das bewirkt, daß im oberen Bereich des Filters, nahe am Lüfter, mehr Luft durchgepreßt wird als unten, wo es eigtl. gebraucht wird.
Die Lösung will ich noch umsetzen:
Optimal ist ein dreieckiger Querschnitt, mit der Spitze am unteren Ende des Filters, die volle Breite nur oben am Lüftereingang. Das bewirkt eine gleichmäßige Druckverteilung über die ganze Filterfläche.
Inzwischen bin ich übrigens der Ansicht, daß man sich den ganzen Vorbau sparen kann, also Wände und Dach. Nur die Arbeitsplatte ist wichtig; die Luft darüber muß sauber sein, und das ist sie auch ohne Kiste.
Ein Schmankerl wäre es, die Arbeitsplatte mit einem Scharnier zu befestigen, um sie bei Nichtgebrauch hochklappen zu können. Das schützt den Filter und spart Platz, wenn das Gerät nicht im Einsatz ist.
Mr. Myzel hat geschrieben:Hallo Lauscher,
sehr cooler FlowHood!
Grüße

Danke für die Lorbeeren!
