Verschwindet Schimmel?
Verfasst: Dienstag, 01. Juli 2014 15:14
Ein Gedanke beschäftigt mich schon, seit ich mit den ersten Pilzversuchen begonnen habe: Was ist mit dem Schimmel im Substrat? Ich weiß, er kann ein Gift freisetzen und dieses möchte ich nicht unbedingt im Essen haben. Aber kommt er überhaupt ins Essen?
Gerade habe ich folgende Beobachtung gemacht. Kräuterseitlings- Mycel in Holzsubstrat weist deutliche Schimmelflecken auf (.Bild 1) Diese verschwinden jedoch mit der Zeit und werden vom KS-Mycel „gefressen“. Dass sie nicht nur überwuchert werden, wie ich lange Zeit dachte, kann man am zweiten Bild erkennen: Der Schimmel ist weg und dahinter sieht man wieder das Substrat. Was man natürlich nicht sieht: Ob bereits Schimmelgift vorhanden ist und was mit dem nun weiter geschieht.
Meine Theorie: Das Gift ist organisch gebildet und wird vom Mycel auch wieder in seine Einzelteile zerlegt, sozusagen verdaut. Und ist somit nachher nicht mehr als Gift vorhanden.
Meine Frage nun, die ich in beiden Foren poste in der Hoffnung, eine fundierte Information zu finden (nicht nur eine Meinung, die kenne ich bereits: Schimmel pfui, weg damit): Gibt es Untersuchungen oder andere belastbare Erkenntnisse, ob im Myzel vorhandene Schimmelpilzgifte beständig sind auch später noch im Pilz nachgewiesen wurden oder ob diese tatsächlich verdaut werden und somit keine Gefahr darstellen?
Danke für eure Mithilfe.
Karl


Gerade habe ich folgende Beobachtung gemacht. Kräuterseitlings- Mycel in Holzsubstrat weist deutliche Schimmelflecken auf (.Bild 1) Diese verschwinden jedoch mit der Zeit und werden vom KS-Mycel „gefressen“. Dass sie nicht nur überwuchert werden, wie ich lange Zeit dachte, kann man am zweiten Bild erkennen: Der Schimmel ist weg und dahinter sieht man wieder das Substrat. Was man natürlich nicht sieht: Ob bereits Schimmelgift vorhanden ist und was mit dem nun weiter geschieht.
Meine Theorie: Das Gift ist organisch gebildet und wird vom Mycel auch wieder in seine Einzelteile zerlegt, sozusagen verdaut. Und ist somit nachher nicht mehr als Gift vorhanden.
Meine Frage nun, die ich in beiden Foren poste in der Hoffnung, eine fundierte Information zu finden (nicht nur eine Meinung, die kenne ich bereits: Schimmel pfui, weg damit): Gibt es Untersuchungen oder andere belastbare Erkenntnisse, ob im Myzel vorhandene Schimmelpilzgifte beständig sind auch später noch im Pilz nachgewiesen wurden oder ob diese tatsächlich verdaut werden und somit keine Gefahr darstellen?
Danke für eure Mithilfe.
Karl

