Seite 1 von 1

Keimfähige Sporen von getrockneten Pilzen (Morcheln)?

Verfasst: Mittwoch, 02. Juli 2014 14:39
von Myko
Hallo allerseits.

Sowohl bei echten Morcheln als auch Spitzmorcheln ist das Angebot ja sehr überschaubar; sie sind meist nur getrocknet verfügbar.

Das wirft die Frage auf, ob luftgetrocknet oder wärmebehandel. Bei Erhitzung wären die Chancen auf überlebende Sporen wohl äußerst gering. Hatte schon jemand Erfolg mit den Sporen?

MfG.

Re: Keimfähige Sporen von getrockneten Pilzen (Morcheln)?

Verfasst: Mittwoch, 02. Juli 2014 15:59
von Gast
Hallo
Da Hilft wohl nur probieren! Holzwurm hat vor Jahren aus getrocknete Judasohren Mycel gewonnen, vielleicht ermutigt dich das.
Ansonsten bei Ebay.com mal schauen da bietet einer Mycelspritzen von Morcheln an!
Pilzige Erfolge

PS die einfuhr von Mycel, nicht geschützten Speisepilzmycelien aus nicht EU Länder ist erlaubt!

Re: Keimfähige Sporen von getrockneten Pilzen (Morcheln)?

Verfasst: Samstag, 26. Juli 2014 21:34
von geriull
Hallo,
Ich machte mir immer wieder Sporenabdrucke von frischen Morcheln, die ich dann in Zippsäckchen trocken lagere,
Die ältesten die noch keimfähig waren, waren über 3 Jahre alt.

Wichtig ist beim Züchten aus den Sporenabdrucken nur, dass du sie mit sterilisiertem Wasser in einer Impfbox gut vermischst und mehrfach verdünnst.
Dann keimen nur einige wenige Sporen in der Petrischale und du kannst sie gut von bei dieser Methode sehr wahrscheinlich mit auftretenden Kontis unterscheiden.

Morchelsporen keimen ultrafeine Mycelien ähnlich wie feinste Spinnweben und sind im Wachstum recht schnell.
Verwende einen hellen Malzextraktagar, dann erkennst du die Morchelmycelien auch an der Umfärbung des darunterliegenden Agars von hell nach dunkler-braun.

Viel Erfolg, die Morchelzucht ist eine Herausforderung, die nicht jeder packt!
Es geht erst richtig los, wenn du die ersten Sklerotien herstellen kannst...

Liebe Grüße!

Geri