Natürlich möchte ich nicht dazu aufrufen lebende, gesunde Bäume mit Pilzen zu infizieren !!
Hat dir glaube ich auch keiner unterstellt

.
Was ich oben beschrieben habe ist lediglich die Möglichkeit im natürlichen Habitat die Pilze ohne weiteres Zutun besser wachsen zu lassen
da stimme ich dir zu, ich hab wie schon gesagt ein paar kleiner Stämme zwischen die Farne in einem kühlen feuchten Eck in den Garten (ist mehr ein Wald als Gartengrundstück, da angrenzend an Wald) gestellt und die haben sich da pudelwohl gefühlt.
höhere Erträge zu erhalten als wir zuhause im normalen Garten
Da stimme ich dir nicht zu. Der Ertrag pro eingesetztes Substrat ist bei kontrollierten Bedingungen i.d.R. höher. Außerdem kann man so dass ganze Jahr Pilze ernten, in der Natur geht das nur zu der jeweiligen Saison.
mit viel Technik und drum kümmern je erreichen können
da stimm ich teilweise zu. Um das Holz in der Natur beimpfen zu können muss man ja auch erstmal Brut zum impfen herstellen oder kaufen. Die Herstellung der Amimpfbrut ist eig der energie- und technikaufwändigste Teil (z.B. brauch mein Autoklav 2000W und der läuft dann je 2h). Das Anwachsen und Fruchten bedarf weniger Energie und Technik, da man das ja meist in einem kühlen Raum, z.B. im Keller, oder im Garten macht, außer man ist so verrückt wie Oliver und ich und will auch das Indoor in einem kontrolliertem System, z.B Gewächshaus oder Aquarium, bewerkstelligen

. Aber auch hier brauch man nur einen Bruchteil der Energie, va. wenn man mit energiesparenden Komponenten, z.B. LED anstatt Leuchtstoffröhren oder Perlit und Sprühflasche anstatt Terrarien-vernebler, arbeitet.
da wir den natürlichen Lebensraum nie vollständig ersetzen können.
stimmt, aber wir können teilweise die Bedingungen sogar verbessern, z.B. den Konkurrenzdruck (Schimmel etc) durch sauberes arbeiten minimieren oder die Wachstums und Fruchtungsbedingungen optimieren. In der Natur ist das natürlich alles abhängig von den Umweltbedingungen, wie z.B. Wetter.
Aber dennoch ist es ein schöner Gedanke, zu wissen wo man im Herbst nach seinen Leckerbissen gucken muss. Aber solche Stellen findet man beim Pilze sammeln ja generell und m.M.n muss man da nicht extra Stellen anlegen. Aber wie schon gesagt, das ist nur meine Meinung dazu.
vG
Julius