Pilzfressende Amöben im Substrat und der Aufruf zur Mithilfe
Verfasst: Montag, 30. März 2015 19:12
Hallo liebe Kulturpilzforum-Nutzer,
ich bin neu hier und eigentlich muss ich zugeben auch aus beruflichen Gründen und ich suche eure Mithilfe !
Ich bin Biologe an der Uni Köln und seit einigen Jahren arbeite ich nun an Einzellern, die Pilze fressen. Gerne würde ich mal Kulturmaterial einer Pilzzucht (gerne auch von privat) in die Finger bekommen und schauen "was ich so darin finde". Wenn jemand von euch z.B. Champignons (gerne auch anderes) züchtet würde ich mich freuen eine Probe des gebrauchten Kultursubstrats zu bekommen. Am besten ist eine Zucht die auf Subkultivierung beruht. Also wenn man altes Substrat nimmt und auf neues unverdautes Substrat überführt. So würde man nämlich auch potentielle Räuber mitüberführen und auf Dauer anreichern. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Vielleicht kennt ja jemand auch wen der widerum einen kennt
Viele liebe Grüße,
Kenneth
ich bin neu hier und eigentlich muss ich zugeben auch aus beruflichen Gründen und ich suche eure Mithilfe !
Ich bin Biologe an der Uni Köln und seit einigen Jahren arbeite ich nun an Einzellern, die Pilze fressen. Gerne würde ich mal Kulturmaterial einer Pilzzucht (gerne auch von privat) in die Finger bekommen und schauen "was ich so darin finde". Wenn jemand von euch z.B. Champignons (gerne auch anderes) züchtet würde ich mich freuen eine Probe des gebrauchten Kultursubstrats zu bekommen. Am besten ist eine Zucht die auf Subkultivierung beruht. Also wenn man altes Substrat nimmt und auf neues unverdautes Substrat überführt. So würde man nämlich auch potentielle Räuber mitüberführen und auf Dauer anreichern. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Vielleicht kennt ja jemand auch wen der widerum einen kennt

Viele liebe Grüße,
Kenneth