Wasser in den Petris
Verfasst: Samstag, 13. Juni 2015 10:19
Guten Morgen,
ich stehe noch ganz am Anfang meiner Pilzzucht, habe mich über Wochen belesen und komme nicht weiter.
Zu meinen Problem finde ich auch nichts im Forum oder ich suche falsch.
Wie bereits in der Überschrift zu lesen, habe ich Probleme mit den Petris. Ich habe es bis jetzt 3 mal versucht und das Ergebnis ist immer das gleiche, Wasser auf dem Agar.
Die erste hab ich noch beimpft, wo aber nicht mal eine Konti bei rum kam, die weiteren bereits nach einem Tag wegen dem Wasser entsorgt.
Probiert habe ich mit Malzextrakt- und Kartoffelagar.
Mein Vorgehen:
- Petris (Glas) reinigen, trocknen (beim ersten Versuch blieben sie nass)
- Agar eingießen (ca 3mm), das ganze kühlt ja eh recht schnell ab
- Petris in den Schnellkochtopf, immer 5 übereinander ( mal ohne, mal mit Alufolie, 5 auf einmal, wie auf http://www.pilzzucht.eu/ beschrieben),
dann 30-40 Minuten bei erreichtem Druck garen lassen
- abkühlen lassen, mit Dampfventil öffnen und mal ohne
- beim Kartoffelagar hatte ich später viel Wasser drin, beim Malzextrakt (nach pilzzucht.eu-Rezept) sofort eine kleine Pfütze.
Nun frage ich euch, liebe Comunity. Wo ist das Problem? Oder ist vielleicht der Agar schon das Problem? Ich nutze von Ruf Agartine.
LG Twiggy
ich stehe noch ganz am Anfang meiner Pilzzucht, habe mich über Wochen belesen und komme nicht weiter.
Zu meinen Problem finde ich auch nichts im Forum oder ich suche falsch.
Wie bereits in der Überschrift zu lesen, habe ich Probleme mit den Petris. Ich habe es bis jetzt 3 mal versucht und das Ergebnis ist immer das gleiche, Wasser auf dem Agar.
Die erste hab ich noch beimpft, wo aber nicht mal eine Konti bei rum kam, die weiteren bereits nach einem Tag wegen dem Wasser entsorgt.
Probiert habe ich mit Malzextrakt- und Kartoffelagar.
Mein Vorgehen:
- Petris (Glas) reinigen, trocknen (beim ersten Versuch blieben sie nass)
- Agar eingießen (ca 3mm), das ganze kühlt ja eh recht schnell ab
- Petris in den Schnellkochtopf, immer 5 übereinander ( mal ohne, mal mit Alufolie, 5 auf einmal, wie auf http://www.pilzzucht.eu/ beschrieben),
dann 30-40 Minuten bei erreichtem Druck garen lassen
- abkühlen lassen, mit Dampfventil öffnen und mal ohne
- beim Kartoffelagar hatte ich später viel Wasser drin, beim Malzextrakt (nach pilzzucht.eu-Rezept) sofort eine kleine Pfütze.
Nun frage ich euch, liebe Comunity. Wo ist das Problem? Oder ist vielleicht der Agar schon das Problem? Ich nutze von Ruf Agartine.
LG Twiggy