Suche Erfahrungswerte zu Zuchtboxen, Belüftung,Feuchtigkeit
Verfasst: Mittwoch, 18. November 2015 21:29
Hallo miteinander,
ich habe meinen ersten Versuch mit einer Feritgpilzkultur (Shiitake) und einer Fertigen Champignonbox hinter mir. Leider musste ich nach der 2. Ernte direkt mit Grünschimmel Bekanntschaft machen und die beiden Kulturen kurz darauf entsorgen. Nun möchte ich beim nächsten Versuch etwas geplanter vorgehen und hoffe auf ein paar Erfahrungswerte.
Ich habe vor mir nochmals eine weitere Fertigkultur zuzulegen und zu versuchen sie diesmal Schimmelfrei komplett auszuschöpfen, bevor ich selbst mit dem herstellen von Substrat und Beimpfen anfange. Zuvor habe ich den Substratblock einfach auf einen Untersetzer gestellt und regelmäßig mit frischem Leitungswasser gegossen und nach der Ernte für mehrere Stunden gewässert, denke nun allerdings, dass bei dieser Methode das Infektionsrisiko sehr groß ist.
Habe überlegt mir eine Zuchtbox zuzulegen und die Bewässerung über Granulat durchzuführen (ein Raumluftbefeuchter wird sich ja bei einer kleinen Box sicher nicht lohnen oder?). Finde das Angebot für alles jedoch sehr viel und die Beschreibungen oft Schwammig. Habe auch hier im Forum schon ein bisschen was nachgelesen, aber die Möglichkeiten scheinen schier endlos zu sein.
Was sollte ich bei einer Box beachten, wie müsste ich diese Belüften und wie bewässert man diese dann am Besten? Ich muss nicht unbedingt das Billigste haben, aber vielleicht kann mir jemand sagen, was für den Anfang das beste Preis-Leistungs-Verhältnis wäre und was die beste Kombination darstellt.
ich habe meinen ersten Versuch mit einer Feritgpilzkultur (Shiitake) und einer Fertigen Champignonbox hinter mir. Leider musste ich nach der 2. Ernte direkt mit Grünschimmel Bekanntschaft machen und die beiden Kulturen kurz darauf entsorgen. Nun möchte ich beim nächsten Versuch etwas geplanter vorgehen und hoffe auf ein paar Erfahrungswerte.
Ich habe vor mir nochmals eine weitere Fertigkultur zuzulegen und zu versuchen sie diesmal Schimmelfrei komplett auszuschöpfen, bevor ich selbst mit dem herstellen von Substrat und Beimpfen anfange. Zuvor habe ich den Substratblock einfach auf einen Untersetzer gestellt und regelmäßig mit frischem Leitungswasser gegossen und nach der Ernte für mehrere Stunden gewässert, denke nun allerdings, dass bei dieser Methode das Infektionsrisiko sehr groß ist.
Habe überlegt mir eine Zuchtbox zuzulegen und die Bewässerung über Granulat durchzuführen (ein Raumluftbefeuchter wird sich ja bei einer kleinen Box sicher nicht lohnen oder?). Finde das Angebot für alles jedoch sehr viel und die Beschreibungen oft Schwammig. Habe auch hier im Forum schon ein bisschen was nachgelesen, aber die Möglichkeiten scheinen schier endlos zu sein.
Was sollte ich bei einer Box beachten, wie müsste ich diese Belüften und wie bewässert man diese dann am Besten? Ich muss nicht unbedingt das Billigste haben, aber vielleicht kann mir jemand sagen, was für den Anfang das beste Preis-Leistungs-Verhältnis wäre und was die beste Kombination darstellt.