Pleurotus djamor
Verfasst: Freitag, 26. Mai 2006 22:31
Hallo Pilzfreunde.
Nach längerer Pause will ich mich endlich mal wieder zurück melden. Musste mit der Pilzzucht leider etwas kürzer treten weil mir einfach die Zeit dazu gefehlt hat. So langsam taste ich mich dann aber doch wieder dran
Hab hier auch gleich mal ein paar Bilder vom Pleurotus djamor für euch.


Ich hatte das Stroh ganz einfach sterilisiert. Aber wo möglich hat sich das vielleicht bissl negativ auf die Fruchkörperbildung ausgewirkt. Diese wurden jedenfalls nit wirklich groß und fingen auch schon bald an ihre Sporen abzuwerfen:

Hat von euch jemand Erfahrung damit? Werden durch das sterilisieren wichtige Stoffe im Stroh zerstört?
Ich hab schon wieder ein paar neue Kulturen am Start bei denen ich das Stroh nit sterilisiert, sondern ganz einfach 10 Tage im Wasser versenkt hab. Dabei tritt eine Fermentation ein wodurch das Stroh auch mehr oder weniger steriel wird. Aber ich kann euch sagen, die Brühe in der das Stroh zum Schluss schwamm war nix für feine Nasen! :-\
Das nächste Mal probier ich das Pasteurisieren aus. Werd dafür einfach mal ne Ladung Stroh in nem Topf köcheln lassen und halt drauf achten, dass die Temperatur so ungefähr bei 60 Grad bleibt.
Gruß
Silver
Nach längerer Pause will ich mich endlich mal wieder zurück melden. Musste mit der Pilzzucht leider etwas kürzer treten weil mir einfach die Zeit dazu gefehlt hat. So langsam taste ich mich dann aber doch wieder dran

Hab hier auch gleich mal ein paar Bilder vom Pleurotus djamor für euch.


Ich hatte das Stroh ganz einfach sterilisiert. Aber wo möglich hat sich das vielleicht bissl negativ auf die Fruchkörperbildung ausgewirkt. Diese wurden jedenfalls nit wirklich groß und fingen auch schon bald an ihre Sporen abzuwerfen:

Hat von euch jemand Erfahrung damit? Werden durch das sterilisieren wichtige Stoffe im Stroh zerstört?
Ich hab schon wieder ein paar neue Kulturen am Start bei denen ich das Stroh nit sterilisiert, sondern ganz einfach 10 Tage im Wasser versenkt hab. Dabei tritt eine Fermentation ein wodurch das Stroh auch mehr oder weniger steriel wird. Aber ich kann euch sagen, die Brühe in der das Stroh zum Schluss schwamm war nix für feine Nasen! :-\
Das nächste Mal probier ich das Pasteurisieren aus. Werd dafür einfach mal ne Ladung Stroh in nem Topf köcheln lassen und halt drauf achten, dass die Temperatur so ungefähr bei 60 Grad bleibt.
Gruß
Silver