Geruch/Verfärbung Kräuterseitling Fertigkultur
Verfasst: Samstag, 06. Februar 2016 06:05
Hallo Kulturpilz Forum,
vor zwei Wochen habe ich mir, aus Neugierde, eine Fertigkultur Kräuterseitlinge zugelegt.
Da ich bis dahin Kräuterseitlinge nur fertig abgepackt aus dem Supermarkt kannte,
war es wirklich sehr interessant das Wachstum der Gaumenfreuden zu beobachten.
Solange bis die ersten fragen aufkamen
Meine Recherchen waren bislang erfolglos, hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Beim öffnen der Kultur, bemerkte ich gleich einen geblich orangen Fleck/Fläche auf dem Substrat. Diese wurden im Laufe der Zeit immer mehr, bis sie überall auf dem Substratblock zu finden waren. Mir wurde gesagt dass das Normal sei. Ist das wirklich so oder ist das schon eine Art der Kontamination?
Seid zwei tagen verfärben sich diese stellen nun ins bräunliche, teilweise auch leicht gräulich so wie nasses Papier, fühlen sich aber "trocken" an. Auf allen Bildern die ich dazu im Web fand, waren die Substratblöcke schneeweiß oder höchstens mit orangen Flecken, jedoch nicht bräunlich/gräulichen. Von brauner Verfärbungen habe ich bislang nur beim Shiitake gelesen. Ist das immernoch normal so?

Verfärbung Substrat
Und um nochmal sicher zu gehen, auch die Pilzstiele verfärbten sich im Laufe der Zeit leicht gelblich. Nun verfärben sich einige der kleineren Pilze, von den Lamellen aus gehend Richtung Stiel braun. Ich geh davon aus dass das daran liegt das die Pilze langsam überreif sind, da sich auch deren Hüte verhärten. Ist meine Annahme korrekt oder steht das im Zusammenhang mit der Verfärbung des Substrat blockes?

Verfärbung Stiele
Der Substratblock roch auch am Anfang ziemlich käsig. Ist meine erste Kultur, dachte das wäre normal. Ich hab aber beim blättern in euren Forum endeckt, dass das auch eine Zeichen von Brevibacterienbefall sein kann. Jedoch, nach ca. Einer Woche, verschwand der Geruch komplett und mittlerweile ist der block fast geruchlos. Nur hin und wieder kann man flüchtig einen Wald/Pilzgeruch wahrnehmen. Muss ich mir noch Gedanken wegen einen Bakterienbefalles machen?
Und zu guter letzt,
die Pilze sehen echt lecker aus, kann ich sie nun bedenkenlos verspeisen?
Schon mal vielen Dank im vorraus für eure Hilfe
Planlos
vor zwei Wochen habe ich mir, aus Neugierde, eine Fertigkultur Kräuterseitlinge zugelegt.

Da ich bis dahin Kräuterseitlinge nur fertig abgepackt aus dem Supermarkt kannte,
war es wirklich sehr interessant das Wachstum der Gaumenfreuden zu beobachten.
Solange bis die ersten fragen aufkamen

Meine Recherchen waren bislang erfolglos, hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Beim öffnen der Kultur, bemerkte ich gleich einen geblich orangen Fleck/Fläche auf dem Substrat. Diese wurden im Laufe der Zeit immer mehr, bis sie überall auf dem Substratblock zu finden waren. Mir wurde gesagt dass das Normal sei. Ist das wirklich so oder ist das schon eine Art der Kontamination?
Seid zwei tagen verfärben sich diese stellen nun ins bräunliche, teilweise auch leicht gräulich so wie nasses Papier, fühlen sich aber "trocken" an. Auf allen Bildern die ich dazu im Web fand, waren die Substratblöcke schneeweiß oder höchstens mit orangen Flecken, jedoch nicht bräunlich/gräulichen. Von brauner Verfärbungen habe ich bislang nur beim Shiitake gelesen. Ist das immernoch normal so?

Verfärbung Substrat
Und um nochmal sicher zu gehen, auch die Pilzstiele verfärbten sich im Laufe der Zeit leicht gelblich. Nun verfärben sich einige der kleineren Pilze, von den Lamellen aus gehend Richtung Stiel braun. Ich geh davon aus dass das daran liegt das die Pilze langsam überreif sind, da sich auch deren Hüte verhärten. Ist meine Annahme korrekt oder steht das im Zusammenhang mit der Verfärbung des Substrat blockes?

Verfärbung Stiele
Der Substratblock roch auch am Anfang ziemlich käsig. Ist meine erste Kultur, dachte das wäre normal. Ich hab aber beim blättern in euren Forum endeckt, dass das auch eine Zeichen von Brevibacterienbefall sein kann. Jedoch, nach ca. Einer Woche, verschwand der Geruch komplett und mittlerweile ist der block fast geruchlos. Nur hin und wieder kann man flüchtig einen Wald/Pilzgeruch wahrnehmen. Muss ich mir noch Gedanken wegen einen Bakterienbefalles machen?
Und zu guter letzt,
die Pilze sehen echt lecker aus, kann ich sie nun bedenkenlos verspeisen?

Schon mal vielen Dank im vorraus für eure Hilfe
Planlos