Hallo liebes Forum!
Ich habe eine Kräuterseitling-Fertigkultur geschenkt bekommen und es entwickeln sich auch schon wunderschöne Pilze. Das Problem: An einigen Stellen auf dem Ursprungsblock (nicht direkt auf den sprießenden Kräuterseitlingen) hat sich scheinbar ein Schimmelpilz gebildet. Er ist grün-grau und leicht haarig. Nun die Frage: Kann ich die Schimmelstellen einfach wegschneiden und alles ist gut bzw. kann ich die Kräuterseitlinge trotzdem ernten und verspeisen? Oder muss ich wegen des Schimmels die gesamte Kultur wegschmeißen? In der beiligenden Anleitung von "Pilzmännchen" steht leider nichts zu diesem Fall ...
Alles Liebe,
Gast1234
PS: Ich würde euch gerne ein Foto vom Schimmel einstellen, doch weiß ich nicht wie das geht, da es ganz banal auf meienr Festplatte liegt und ich es so also nciiht verlinken kann ...
Kräuterseitling-Fertigpilzzuchtkultur
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Re: Kräuterseitling-Fertigpilzzuchtkultur
Ich glaube ich habe das mit den Bildern doch noch geschafft:


Re: Kräuterseitling-Fertigpilzzuchtkultur
Sieht typisch nach Pilzmännchen aus. Stets verschimmeltes Material. Wenn die Kultur nicht zu alt ist, kann der Kräuterseitling dieses Schimmelstellen überwachsen. Doch kommt der Schimmel wieder zum Vorschein, je älter der Block ist. Man kann kleine Schimmelstellen wegschneiden, aber irgendwann schneidet man immer nur noch herum. Ein paar Erntewellen wird man aber trotzdem noch haben, nur ist dann die Ausbeute gering.