Anfänger möchte Pilze züchten
Verfasst: Sonntag, 13. März 2016 13:07
Hallo an alle!
Da dies mein erster Post ist möchte ich mich erstmal vorstellen!
Meine Name ist Michael, 28 Jahre alt und bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik. Im Moment befinde ich mich in einer Weiterbildung zum Techniker mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung. Des weiteren bin ich Hobby Bierbrauer mit einigen erfolgreichen Suden hinter mir! (Industriebier kann jeder!)
Seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken das Bierbrauen zum Beruf zu machen. Werde es aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit lediglich weiterhin als Hobby betreiben da die Konkurrenz zu groß ist. Vor nicht all zu langer Zeit bin ich auf das Thema Pilze gestoßen. Vor allem das Züchten von Pilzen auf nachhaltigem Kaffeesatz interessiert mich! Auch der Versuch Pilze als kleines Nebengewerbe zu züchten könnte ich mir vorstellen.
Die Frage ist nun...wie fange ich am besten und richtig an um einen möglichst hohen Ertrag zu bekommen?
1. Die Zucht würde ich im Keller beginnen, hier herrscht das Jahr über eine Temperatur von ca. 12 - 15 °C. Desweiteren steht dort eine Kühltruhe mit externem Thermostat in der ich meine Biere Reifen lasse. Welche Pilzsorten würden sich hierfür eignen? Austernseitlinge (Die Winter Variante ?), was noch?
2. Welches Substrat eignet sich am besten? Wie viele Wellen kann ich mit dem Substrat machen? Wie geht es weiter wenn das Substrat aufgebraucht ist?
3. Was ist bei dem Umgang des Substrates zu beachten? Wie Steril muss ich arbeiten um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen? Ich möchte anfangs versuchen die Kosten so gering wie möglich zu halten!
4. Ich habe Zugriff auf jede Menge Pferdemist. Kann ich diesen irgendwie in die Zucht einbinden?
Ich hoffe ich habe euch nicht mit meinen Fragen zu sehr bombardiert und freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Michael
Da dies mein erster Post ist möchte ich mich erstmal vorstellen!
Meine Name ist Michael, 28 Jahre alt und bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik. Im Moment befinde ich mich in einer Weiterbildung zum Techniker mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung. Des weiteren bin ich Hobby Bierbrauer mit einigen erfolgreichen Suden hinter mir! (Industriebier kann jeder!)
Seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken das Bierbrauen zum Beruf zu machen. Werde es aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit lediglich weiterhin als Hobby betreiben da die Konkurrenz zu groß ist. Vor nicht all zu langer Zeit bin ich auf das Thema Pilze gestoßen. Vor allem das Züchten von Pilzen auf nachhaltigem Kaffeesatz interessiert mich! Auch der Versuch Pilze als kleines Nebengewerbe zu züchten könnte ich mir vorstellen.
Die Frage ist nun...wie fange ich am besten und richtig an um einen möglichst hohen Ertrag zu bekommen?
1. Die Zucht würde ich im Keller beginnen, hier herrscht das Jahr über eine Temperatur von ca. 12 - 15 °C. Desweiteren steht dort eine Kühltruhe mit externem Thermostat in der ich meine Biere Reifen lasse. Welche Pilzsorten würden sich hierfür eignen? Austernseitlinge (Die Winter Variante ?), was noch?
2. Welches Substrat eignet sich am besten? Wie viele Wellen kann ich mit dem Substrat machen? Wie geht es weiter wenn das Substrat aufgebraucht ist?
3. Was ist bei dem Umgang des Substrates zu beachten? Wie Steril muss ich arbeiten um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen? Ich möchte anfangs versuchen die Kosten so gering wie möglich zu halten!
4. Ich habe Zugriff auf jede Menge Pferdemist. Kann ich diesen irgendwie in die Zucht einbinden?
Ich hoffe ich habe euch nicht mit meinen Fragen zu sehr bombardiert und freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Michael