Seite 1 von 1

Holz für Shiitake und Kräuterseitling ?

Verfasst: Mittwoch, 21. Juni 2006 17:10
von Geier
Hallo gemeinde.

Mit Pilzzucht habe ich mich noch nie beschäftigt, will aber damit anfangen.
Mit den oben genannten will ich angangen und zwar im Garten. :wink:

Ich könnte leicht an Stämme von Eiche Buche und Birke kommen aber die sind schon vor 5 Monaten geschlagen worden. Gehen die noch???

Wie halte ich die Brut genügend Feucht?
Dachte ich grabe die Stämme einfach so 20 cm ein.
Genügt dann die Feuchte wenn die Stämme im unteren drittel geimpft werden???

Einen schattigen Platz habe ich!

Wenn mir wenigstens die Holzfrage beandwortet wird, binn ich schon ein großes Stück weiter. :lol:

Danke
Roland

Verfasst: Mittwoch, 21. Juni 2006 21:35
von -=Firebird=-
Hi,

Löst sich die Rinde an den Holzstämmen? erkennst du irgendwleches Pilzgeflecht? Wenn ja sind die Stämme schon zu alt.

Nass hällst du sie am besten wenn due sie regelmäßig gießt..Das soltle vorsichtig mit feinem Sprühnebel geschehen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Grüße

Carsten

Verfasst: Mittwoch, 21. Juni 2006 21:42
von pilz-kultur
Hallo Roland !

Die genannten Holzsorten sollten sich für die meisten Pilze eignen....5Monate alt...sollte noch gehen...zeigen sich an den Stirnseiten der Hölzer Risse in die Du zB. ein 20 Cent reinstecken kannst , wässere die Stämme 1-2 Tage u. beimpfe danach..über Anlage einer Miete etc. wird Dir unser Stammkönig Geer sicher genaueres sagen können :D

Servus

Walter

Verfasst: Mittwoch, 21. Juni 2006 21:57
von Geier
Danke erstmal :lol:

Es sind so 5 - 6 Meter Stämme.

Werde mal in der Mitte durchsägen und nachsehen. Annsonsten gesundschneiden. Wie der Fachmann sagt :wink:


Roland

Verfasst: Mittwoch, 21. Juni 2006 21:58
von pilz-kultur
Schneller Nachtrag........die Anlage einer Stammkultur mit Kräuterseitling kann ich dir nicht empfehlen...züchte schon länger u. kenne auch viele Pilzzucht-Freunde....über eine erfolgreiche Kultur auf Stämmen hab ich noch nichts gehört :?

Aber Buche u. Eiche eignen sich perfekt für Shii Take o. auch andere Austernpilze etc ..etc....

Walter

Verfasst: Mittwoch, 21. Juni 2006 22:24
von Geier
pilz-kultur hat geschrieben:Schneller Nachtrag........die Anlage einer Stammkultur mit Kräuterseitling kann ich dir nicht empfehlen...züchte schon länger u. kenne auch viele Pilzzucht-Freunde....über eine erfolgreiche Kultur auf Stämmen hab ich noch nichts gehört :?

Aber Buche u. Eiche eignen sich perfekt für Shii Take o. auch andere Austernpilze etc ..etc....

Walter
Ist der Kräuterseitling nicht ein Holzbewohner wie der Austernseitling ?

Der soll doch gut auf Laubholzrundlingen mit 40cm H und 30 cm durchmesser gedeihen und das noch im Garten :roll: :?:

Zu spät habe bestellt und nun werde ich es versuchen :wink:


Roland

Verfasst: Mittwoch, 21. Juni 2006 22:57
von pilz-kultur
..noch ganz schnell vorm Bett :wink: der Kräuterseitling ist definitiv kein Holzbewohner...er schmarotzt an den Wurzeln von Bärenklau-Gewächsen..wächst also scheinbar au dem Boden !!!!!...warum der Kräuter nun auf Sägemehl + Stroh wächst.....keine Ahnung :?: ..auf Stämmen tut er es scheinbar nicht...nochmals , kenne keinen der das geschafft hat !

Also besser Stroh oder Sägemehl...beim schneiden der Stämme fällt sicher einiges an verwertbaren Material an :wink:

Walter

Verfasst: Donnerstag, 22. Juni 2006 12:28
von -=Firebird=-
Schmarotzer vom Bärenklau? cool..Hier gedeien die am Kanal prächtig :)

Verfasst: Donnerstag, 22. Juni 2006 17:16
von Geier
pilz-kultur hat geschrieben:..noch ganz schnell vorm Bett :wink: der Kräuterseitling ist definitiv kein Holzbewohner...er schmarotzt an den Wurzeln von Bärenklau-Gewächsen..wächst also scheinbar au dem Boden !!!!!...warum der Kräuter nun auf Sägemehl + Stroh wächst.....keine Ahnung :?: ..auf Stämmen tut er es scheinbar nicht...nochmals , kenne keinen der das geschafft hat !

Also besser Stroh oder Sägemehl...beim schneiden der Stämme fällt sicher einiges an verwertbaren Material an :wink:

Walter
:roll:
Nun staune ich aber Bauklötze :idea:

Kräuterseitling ( Pleurotus eryngii ) wird doch im Shop für Holzkultur angeboten!
Buche 40cm hoch und 30 durchmesser. Gehen wohl auch andere Holzarten. :wink:

Habe mir nun zwei Stämme Eiche 1,2m lang und etwar 20 cm stark und zwei Buchenstücke 50cm lang und 30cm stark besorgt und die sind noch gesund und auch noch nicht trocken. :lol: :lol:

Nun warte ich nur noch auf die Brut :wink:

Roland

Verfasst: Montag, 26. Juni 2006 11:30
von Xaverl
Hallo Zusammen,
ich habe das mit den Kräuterseidlingen auf Holz auch schon probiert und hat nicht geklappt (6 mal auf verschiedenen Holzarten). Auf einer Mischung aus Hartholz und Stroh wachsen sie super bei mir im Keller.

schöne Grüße
Xaverl

Verfasst: Donnerstag, 29. Juni 2006 19:46
von Geier
@Xaverl

Wass ist denn mit deinen geschehen?

Ich habe meine Stämme im Garten .
Mal sehen was wird.

Roland

Verfasst: Montag, 03. Juli 2006 10:10
von Xaverl
Anfangs sah alles recht gut aus, die brut ist in den Stamm eingewachsen
und dann Stop und Schimmelbefall und zwar von massiven ausmass.
Geer probiert da schon einige Zeit rum die Kräuterseitlinge auf Holz zu ziehen. Stehen auch ein paar sachen im Forum.

besten Dank
Xaverl