mariapilz hat geschrieben:limbi007 hat geschrieben:Mischung ist hier ca. Hälfte Holz, Hälfte Strohlpellets und eine Handvoll Gerste. Mit Zitronenseitlingen hat das schon mehrmals gut funktioniert ohne Kontis. Und der Pio-Sack wächst gerade
Was. ..Der pio wächst auch auf dem fermentierten zeug mit Gerste.? Kein kalk gibs? Was wäre wenn man kalk und gibs gleich mitfermentiert? Geht das überhaupt oder kommt die Gärung nicht in Gang?
Doch, ich habe beim Pio zum ersten Mal beim vergärtem Substrat Gips zugegeben, jedoch erst, als ich die Säcke befüllt habe. Beim Gären würde ich das nicht machen.
_Hatti_ hat geschrieben:Hab aber auch gerade erst mit zwei zehn liter eimer angefangen Stroh zu fermentieren. Muss mir halt nur nen kopf machen wie ich es trocken bekomme.
Ich handhabe das so. Ich wasche meine Hände mit Seife und dann hole ich das Stroh mit den Händen aus dem Eimer raus und drücke mit meinen Händen das Wasser aus dem Stroh heraus. Dieses lege ich dann in den Gefrierbeutel.Nach einigen Handgriffen schütte ich etwas von der Brut rein und vermische das mit den Händen. Und so mache ich das weiter, bis der Beutel zu Hälfte gefüllt ist. Dann mache ich etwas Gips rein (ca. 2 gehäufte Esslöffel auf 6-8l Substrat) und vermische (durchrühre) dieses dann mit dem Substrat.
Dann wird der Beutel ganz normal wieder mit dem Stroh und Brut, Hand für Hand aufgefüllt und am Ende mit der Hand von unten nach oben (soweit es im Beutel geht) durchgerührt. Alles ohne Autoklav und unsteril, jedoch soweit wie möglich sauber. Der Vorteil von fermentiertem Substrat liegt klar auf der Hand: die Schimmelsporen keimen in diesem saueren Milieu nicht. Allerdings muss man aufpassen, was man in das Substrat reintut. Mit Futtermais hatte ich Probleme, weil dieses innerhlab des Korns mit Schimmelsporen verseucht war. Wenn dann der Kulturpilz die saure Umgebung neutralisiert hat, keimten die Schimmelsporen aus. Beim Zitronenseitling war das kein Problem, das dieses sehr schnell wächst und den Schimmel einfach geschluckt hat. Beim Shiitake entstanden dann grünblaue Schimmelherde. Deswegen bin ich auf Gerste umgestiegen. Und seit dem keine Probleme.
Heute werde ich den Versuch starten, die alte Shiitake-Kultur, die schon mehrmals gefruchtet hat, werde ich zebröseln und mit dem fermentierten Substrat mischen. Schau mer mal...