Wer mag meine Körnerbrut mal kostenlos testen?
Verfasst: Mittwoch, 08. August 2018 14:41
Liebe alle,
ich bilde mir ein, schon mal ganz passable Kräuterseitlings-Körnerbrut hergestellt zu haben:
viewtopic.php?f=45&t=4503&start=25
Ich will den Weg jetzt nochmal vereinfachen und dann habe ich "fertige" Körnerbrut.
Nun habe ich aber noch nichts / keine Technik und Vorkehrungen, um daraus Pilze fruchten zu lassen oder Substrat zu bestücken. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob meine Körnerbrut dafür geeignet wäre / ob sie "funktioniert" -
Deshalb die Frage an die alten Hasen hier: Wer möchte so ein Glas geschenkt haben (ich schicke es zu) und versuchen, daraus Pilze fruchten zu lassen (wie auch immer)? Alles was ich davon gerne hätte wären 2-3 Fotos im Laufe der Zeit (Durchwachsen, Primordien, kleine Pilze) und die zugehörigen Umgebungsbedingungen (Feuchtigkeit, Temperatur, Luftzufuhr)
Wenn das funktioniert, würde ich später im Jahr (nicht jetzt bei der Hitze) mich mal um eigene "Fruchtungstechnik" kümmern.
Ach ja und: Wie viel Körnerbrut braucht Ihr dazu mindestens?
Antworten gerne hier oder auch per PN.
Mein Dank und die Aussicht auf lobende Erwähnung hier eilen voraus..
ich bilde mir ein, schon mal ganz passable Kräuterseitlings-Körnerbrut hergestellt zu haben:
viewtopic.php?f=45&t=4503&start=25
Ich will den Weg jetzt nochmal vereinfachen und dann habe ich "fertige" Körnerbrut.
Nun habe ich aber noch nichts / keine Technik und Vorkehrungen, um daraus Pilze fruchten zu lassen oder Substrat zu bestücken. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob meine Körnerbrut dafür geeignet wäre / ob sie "funktioniert" -
Deshalb die Frage an die alten Hasen hier: Wer möchte so ein Glas geschenkt haben (ich schicke es zu) und versuchen, daraus Pilze fruchten zu lassen (wie auch immer)? Alles was ich davon gerne hätte wären 2-3 Fotos im Laufe der Zeit (Durchwachsen, Primordien, kleine Pilze) und die zugehörigen Umgebungsbedingungen (Feuchtigkeit, Temperatur, Luftzufuhr)
Wenn das funktioniert, würde ich später im Jahr (nicht jetzt bei der Hitze) mich mal um eigene "Fruchtungstechnik" kümmern.
Ach ja und: Wie viel Körnerbrut braucht Ihr dazu mindestens?
Antworten gerne hier oder auch per PN.
Mein Dank und die Aussicht auf lobende Erwähnung hier eilen voraus..
