Idiotenauster
Verfasst: Dienstag, 05. März 2019 13:04
Hallo zusammen,
ich suche nach dem perfekten Austernpilz für Anfänger (oder vielleicht besser gesagt: dem besten Kompromiss). Idiotensicher quasi. Folgende Anforderungen:
am besten zu erfüllen? Aber warum werden die "gefühlt" weniger gezüchtet als Pleurotus ostreatus?
Wie seht ihr das? Wo seht ihr die Vor-/Nachteile der unterschiedlichen Austernpilze? Was ist eurer Meinung nach die beste Idiotenauster?
Gruß Christian
ich suche nach dem perfekten Austernpilz für Anfänger (oder vielleicht besser gesagt: dem besten Kompromiss). Idiotensicher quasi. Folgende Anforderungen:
- Möglichst ganzjährig zu halten, indoor sowie outdoor (outdoor+Winter jetzt mal außen vor). D.h. möglichst breiter Temperaturbereich und möglichst keine Notwendigkeit eines Temperaturreizes zum Fruchten.
- Unsterile Zucht, also aggressives Wachstum.
- Möglichst geringe Anforderungen an das Substrat. Indoor stelle ich mir eine Strohpelletbasis vor, vielleicht mit Beimischung von Kaffeesatz oder Holzspänen, outdoor auf Holzstämmen. Outdoor würde ich auch gerne ein bisschen experimentieren, mit allem möglichen Zeugs, was im Garten so anfällt (Schilf, Bambus, Häcksel vom Obstbaumschnitt - aber vielleicht sind für solche Abfallverwertung andere Pilze besser geeignet?)
- Möglichst wenig Verwechslungsmöglichkeiten.
- Gut schmecken soll er natürlich auch.
am besten zu erfüllen? Aber warum werden die "gefühlt" weniger gezüchtet als Pleurotus ostreatus?
Wie seht ihr das? Wo seht ihr die Vor-/Nachteile der unterschiedlichen Austernpilze? Was ist eurer Meinung nach die beste Idiotenauster?
Gruß Christian