Seite 1 von 1
Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Mittwoch, 06. März 2019 13:48
von Fidelis
Grüß euch.

Ich hab mir paar Bäume umgelegt und würde eigentlich auch ganz gern den unteren Stammteil mit Shiitake impfen.
In der Literatur liest man ja immer von max 15 cm, höchstens 20 cm. Hierbei wird dann oft der Aspekt des Handlings erwähnt.
Meine letzten Shiitake- Stämme sind auch schon bis 25 cm Durchmesser gegangen.
Eigentlich denke ich mir, dass es dem Pilz schei* egal ist, ob der Baum nun 50 cm oder 15 cm hat.
Allerdings hätte ich doch gerne gewusst ob jemand von euch mal so große Durchmesser für Shiitake verwendet oder solche gesehen hat.
Danke schon mal und liebe Grüße.
Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Mittwoch, 06. März 2019 14:02
von Lauscher
Ich sehe da kein Problem.
Ich würde jedoch darauf achten, daß auch das Innere des Stammes beimpft wird. Du könntest z.B. Impfdübel an einigen inneren Ringen an der Schnittfläche anbringen.
Wenn Du nur von außen dübelst, könnte der Pilz es schwer haben, durch alle Ringe/Schichten durchzukommen.
Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Mittwoch, 06. März 2019 14:06
von Fidelis
Hey Lauscher.

Ja, diesbezüglich habe ich schon eine Idee.
Ich habe einen sehr guten Metaller zur Hand, der mir eine Verlängerung für Forstnerbohrer auf die Flex rauf machen soll. (Flex ist regulierbar) Weiß nur noch nicht wegen dem Durchmesser. Ich denke so an 22mm
Damit komme ich dann bis zur Stammmitte rein.
Die dünneren Stämme beimpfe ich dann mit 80er Dübeln.
Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Sonntag, 10. März 2019 17:16
von Monti
Fidelis hat geschrieben:Hey Lauscher.

Ja, diesbezüglich habe ich schon eine Idee.
Ich habe einen sehr guten Metaller zur Hand, der mir eine Verlängerung für Forstnerbohrer auf die Flex rauf machen soll. (Flex ist regulierbar)
Dabei hab ich spontan irgendwie Schmerzen bekommen...
Warum keine Bohrmaschine?
Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Samstag, 30. September 2023 20:14
von Schnuckenbock
Moin,
Shiitake geht auch bei Eichen-Stämmen mit ca. 50 cm Durchmesser. Ich hatte das April 2020 mal ausprobiert und nun haben sie gefruchtet. Siehe Thread "Shiitake auf Eichenhackschnitzeln"
viewtopic.php?p=39956#p39956
Einen Klotz hatte ich nach Erinnerung mit Motorsäge auf der Schnittfläche eingeschlitzt.
Aber bei den anderen hatte ich mit Bohrmaschine und Forstnerbohrer Körnerbrut eingebracht und die Löcher mit Sägemehl "verschlossen". Gebohrt habe ich von der Schnittfläche aus in den Stamm, also nicht seitlich durch die Rinde. Die Löcher kann man auf den Bildern glaube ich noch sehen.
Eben hatte ich nochmal mit Taschenlampe geschaut und festgestellt, daß da noch mehr Pilze im unteren Bereich gekommen sind. Dabei auch scheinbar aus einem Stamm, den ich gar nicht beimpft hatte....muß da morgen nochmal genauer schauen.
Gruß Peter
Ergänzung: Ich meine mal gelesen zu haben, daß in Japan Stubben seit ewigen Zeiten beimpft werden. Die Stubben werden dann mit der Zeit vom Pilz "weggefressen" und man hat lecker Pilze.
Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Donnerstag, 17. April 2025 19:07
von Schnuckenbock
Vorgestern fiel mir auf, daß aus dem einen Eichenklotz wieder ein Pilz hervorkam.
Eben habe ich mal Bilder gemacht. Das eine ist klar ein Shiitake, aber der mit hellen Kappe läßt mich grübeln. Der sah vor zwei Tagen noch viel heller aus, eher so Richtung wie ich mir Parasol vorstelle.
Ist das auch ein Shiitake?
Und es machte mich dann neugierig, was meine Stämme im Wald machen, die ich in 2019 beimpfte und als Miete dort lagerte. Da kamen auch ein paar Shiitake aus den Birkenstämmen.
Ich habe jetzt mal die Stämme mit den offensichtlichen Shiitake aufrecht hingestellt und beobachte diese weiter:
Einige Birkenstämme hatte es mehr oder weniger zerlegt über die Jahre, die habe ich jetzt auf deinen Haufen geschmissen und gucke, ob da noch was kommt.
Mein Fazit über die Jahre: Hätte ich die Stämme ausreichender gewässert, dann wäre da vermutlich mehr draus geworden als bisher.
Birke rottet im Vergleich zu Eiche schnell weg, was ich aber erwartet hattet.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden. Eventuell nehme ich noch in den nächsten Tagen den Rest der Miete auseinander. Da sind noch Stämme dabei, die eventuell Eiche oder Weide sind. Ein paar Nadelhölzer hatte ich damals glaube ich auch spaßeshalber (mit Shiitakebrut) beimpft.
Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Montag, 21. April 2025 08:54
von mariapilz
Hi, dein "heller" shiitake... sag ich mal vorsichtig vom foto her... schaut nur so aus, weil die Luftfeuchtigkeit auf und ab ging. Ebenso die Temperatur. Flower shiitake!!! Google das mal.

Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Sonntag, 27. April 2025 02:37
von Schnuckenbock
@mariapilz, danke für den Tip mit dem "Flower shiitake". Jo, das wird einer gewesen sein.
Ich wollte ihn vor ein paar Tagen dann nochmal fotografieren, aber da hatte er sich ziemlich erledigt.
Anbei noch ein Update bzgl. der Shiitake auf Birke. Passt zwar nicht ganz in den Thread, aber üblicherweise ist ja jeder heiß auf Bilder:
Hätte ich diese großen Shiitake eigentlich heute noch ernten können und sie anschließend verspeisen können? Ich denke mal, wenn nur die Kappen, oder?
Nun bin ich wieder heiß auf Pilzzucht und am grübeln, ob ich mir aus den aktuellen Pilz-Exemplaren nicht versuchen sollte, frische Pilzbrut mit Roggenkörner zu erzeugen. Bisher habe ich immer nur die Pilzbrut mit Pilzbrut "verlängert".
Roggen kochen, dann in Dampfdrucktopf und danach Pilzstückchen des Hutes reintun, so wäre mein Plan.
Der Freund von Sterilität bin ich leider nicht.

Ich schau mal nach Tips im Internet...irgendwo hatte ich ja mal über sowas was gelesen, wie es geht.
P.S. An den dicken Eichenklötzen war bisher nicht viel mehr.
Re: Dicke Stämme (bis 45cm) für Shiitake
Verfasst: Sonntag, 27. April 2025 13:07
von mariapilz
Schnuckenbock hat geschrieben: ↑Sonntag, 27. April 2025 02:37
Hätte ich diese großen Shiitake eigentlich heute noch ernten können und sie anschließend verspeisen können? Ich denke mal, wenn nur die Kappen, oder?
Wieso nicht?! Ja... nur die Kappen der Stiel ist beim Shii sowieso eine "holzige Sache", aber verspeisen kann man so einiges
Wenn du kein Freund der Sterilität bist, kann du es mit Pilzstückchen versuchen. Wird halt einiges daneben gehen. Vielleicht verlängerst du den Roggen mit Sägemehl, so verschwendest du nicht so viel teures Zeug. Oder... besser nur Sägemehl oder Späne verwenden. Kommt aber auch darauf an wofür du die produzierte Brut verwenden willst. Nehme mal an, für weitere Stämme. Dann viel besser ohne Roggen. Die Pilzstückchen am Besten so wählen, dass möglichst wenig Kontis darauf sind. Dh.. ohne Haut, die naturgemäß der Umwelt ausgesetzt ist...