Diese Niederschrift vom ABMKoch (kopiert) nehme ich mal zum Anlass einen thread über Ascomyzeten auf die Haxen zu stellen. (Bei obiger Niederschrift ist es um cordyceps gegangen... für Morcheln gilt wohl das gleiche)
Ich schreibe jetzt mal nieder was ich unter Kochs Chinesisch verstehe und was ich sonst noch zu wissen glaube. Bitte verbessert mich wenn ich was falsch niederschreibe:
Ascomyzeten haben pro Askus 8 Sporen "im Lager". 4 Männlich 4 Weiblich. Damit ein Myzel Früchte bringen kann müssen die Hyphen von männlich und weiblich verschmelzen (=Plasmogamie) Wie können wir kontrollieren ob das passiert ist? Passiert hier auch eine Schnallenbildung wie bei den Basidiomyceten? Woran erkennt man männlich und weiblich (Matingtypen) wenn die Sporen gerade gekeimt sind? Nur mittels PCR? Da die meisten von uns nicht so gut ausgerüstet sind... Kann man nicht einfach auf gut Glück gehen und "viele" Sporen auf eine Platte bringen und hoffen dass sich "die 2 Richtigen" schon treffen werden?
So. Das schwirrt mir im Kopf herum und werfe ich jetzt einfach mal in die Menge
