Seite 1 von 1
Sommerausternseitlinge
Verfasst: Montag, 29. Juli 2019 15:13
von Tom02
Also ich wundere mich immer wieder wo die Pilze ihre Feuchtigkeit herbekommen, da es in den ca. letzten 2 Monaten keinen nennenswerten Niederschlag gegeben hat der den Waldboden erreicht hat (Der ist immer noch sehr trocken) und der Stamm aus dem der Pilz gewachsen ist müsste auch schon sehr viel an Feuchtigkeit verloren haben aber umso mehr freut es mich endlich nochmal was zum Klonen gefunden zu haben und habe erst mal 2 Gläser mit Pappe angesetzt (Ich werde aber noch mehr Versuche ansetzen).
Re: Sommerausternseitlinge
Verfasst: Montag, 29. Juli 2019 15:43
von Monti
Glückwunsch zum Fund!
Erst heute gelesen, mit rein weißen Seitlingen sollte man etwas Vorsicht walten lassen und sich sicher sein!!!
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downloa ... itling.htm
Re: Sommerausternseitlinge
Verfasst: Montag, 29. Juli 2019 18:47
von Lauscher
Ups. die würde ich spontan auch für Sommeraustern / pulmonaris halten. Hier in der Nähe ist ein üppig bewachsener Stamm, muß ich wohl doch mal genauer betrachten.
Re: Sommerausternseitlinge
Verfasst: Donnerstag, 01. August 2019 17:27
von Tom02
So langsam bildet sich Myzel an den Pilzstücken:
Re: Sommerausternseitlinge
Verfasst: Mittwoch, 14. August 2019 21:34
von Tom02
Mein klonversuch hatte leider eine konti aber im Wald kommen wieder neue Sommeraustern und wenn die in ein paar Tagen erntereif sind starte ich einen neuen Versuch.
Re: Sommerausternseitlinge
Verfasst: Donnerstag, 15. August 2019 08:30
von kornpilz
Schade daß der erste Versuch nicht geklappt hat.
Jetzt auf dem Bild sieht man auch das der pilz nicht komplett schneeweiß ist oder tauscht das ?
Gut Pilz

Re: Sommerausternseitlinge
Verfasst: Donnerstag, 15. August 2019 19:00
von Pilzbeet
Dann geh doch mit Hammer und Stechbeitel in den Wald und hacke einfach durchwachsenes Holz aus dem Stamm.
VG
Frank
Re: Sommerausternseitlinge
Verfasst: Sonntag, 18. August 2019 07:14
von Tom02
Je nach Standort und lichtverhälltnissen sind die Hüte manchmal etwas bräunlicher (irgendwie kommt es mir so vor als wären die Winteraustern leichter zu klonen, da hatte ich mehr Erfolg als beim Sommerausternseitling).