Rosa Auster auf Kaffee und Hallo
Verfasst: Samstag, 21. Dezember 2019 14:30
Hallihallo, habe mich vor ein paar Tagen mal hier angemeldet. Ich habe einige Gläser angesetzt mit Kaffee und Streu in verschiedenen Anteilen. Lustigerweise ist das eine reine Kaffeeglas das einzige Kontifreie, was wohl darin liegt, dass der Glasboden so dick ist und es sich so vor der zu heißen Heizmatte schützen konnte. Nun, meine gesamte Pilzzuchtherangehensweise ist bisher recht bescheiden. Irgendwie mache ich kaum Handgriffe, sondern begnüge mich eher damit, die Zeit verstreichen zu lassen und zu sehen, was (langsam, aber sicher) geschieht. Im Sommer war ich auf einem Pilzzuchtseminar, und da bekam ich auch die Auster mit (zwei Beutel mit strohigem Substrat und eben der Auster). Bisher bin ich bei Versuchreihe 3 angelangt. Die erste brachte kaum Fruktifikation aber Kontis. Davon hab ich schon alles entsorgt. Beim zweiten Versuch gab ich mir etwas Mühe (den Raum mit einem Wassernebel aussprühen z.B.). Die zweite Versuchsreihe befindet sich immer noch in meinem Besitz, aber langsam kann ich die recht abhacken. Gerade machte ich die beiden Fotos von dem kontifreien Glas, und chekte dabei auch den Rest ab. Ich musste leider feststellen, dass ein recht vielversprechendes Glas jetzt nicht nur mehr ganz unten ein wenig kontaminiert ist, sondern, dass sich oben am Glasrand einige klitzekleine grüne Kulturen eingenistet haben.


Das (nicht mehr nur fluffige, sondern auch stellenweise richtig strangartige) Myzel ist schon seit einer ganzen Weile am Start, und die beiden Minifruchtkörper seit einer Weile. Was würdet ihr mit dem Glas machen? Einfach ein wenig Streu abkochen und drüber streuen? Der Deckel müsste ja eigentlich ab, und so könnte ich dann den Streu mit einem Sprüher feucht halten, ohne das Myzel direkt zu besprühen.
Danke für jede Antwort und mit freundlichen Grüßen,
Putrema


Das (nicht mehr nur fluffige, sondern auch stellenweise richtig strangartige) Myzel ist schon seit einer ganzen Weile am Start, und die beiden Minifruchtkörper seit einer Weile. Was würdet ihr mit dem Glas machen? Einfach ein wenig Streu abkochen und drüber streuen? Der Deckel müsste ja eigentlich ab, und so könnte ich dann den Streu mit einem Sprüher feucht halten, ohne das Myzel direkt zu besprühen.
Danke für jede Antwort und mit freundlichen Grüßen,
Putrema