Roggensubstrat kaputt - stinkt und zieht Fäden
Verfasst: Montag, 13. Januar 2020 07:42
Erstmal ein großes HALLO an euch, bin ja schließlich neu hier
Habe erst vor drei Monaten mit der Hobbypilzzucht angefangen und stehe derzeit vor einem für mich unlösbaren Problem vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mein Roggensubstrat beginnt oft nach einer Woche zu Stinken und Fäden zu ziehen. Dabei verfärben sich die Körner dunkelbraun und werden sehr feucht im Glas. Das passiert mir ca bei 70% meiner Gläser... Daraufhin kann der Pilz dann nicht mehr im Glas wachsen und alles ist wieder für die Tonne.
Mein Herstellprozess für das Substrat:
1. Roggen aus dem Supermarkt kaufen
2. Roggen wird eine halbe Stunde mit ein wenig Gips gekocht
3. der gekochte Roggen wird auf ein Trocknungssieb für einen Tag gelegt um die überschüssige Flüssigkeit abzutrocknen
4. der nun getrocknete Roggen wird in 0,5 l Einmachgläser gefüllt und im Druckkochtopf 50 min sterilisiert
Was sagt ihr dazu? ich verstehe einfach nicht das manche Gläser kein Problem haben und dann werden mir wieder auf einem Schub alle neuen Gläser kaputt?
Bzw wie stellt ihr eure Körnerbrut her?
Liebe Grüße
GreenShroom

Habe erst vor drei Monaten mit der Hobbypilzzucht angefangen und stehe derzeit vor einem für mich unlösbaren Problem vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mein Roggensubstrat beginnt oft nach einer Woche zu Stinken und Fäden zu ziehen. Dabei verfärben sich die Körner dunkelbraun und werden sehr feucht im Glas. Das passiert mir ca bei 70% meiner Gläser... Daraufhin kann der Pilz dann nicht mehr im Glas wachsen und alles ist wieder für die Tonne.
Mein Herstellprozess für das Substrat:
1. Roggen aus dem Supermarkt kaufen
2. Roggen wird eine halbe Stunde mit ein wenig Gips gekocht
3. der gekochte Roggen wird auf ein Trocknungssieb für einen Tag gelegt um die überschüssige Flüssigkeit abzutrocknen
4. der nun getrocknete Roggen wird in 0,5 l Einmachgläser gefüllt und im Druckkochtopf 50 min sterilisiert
Was sagt ihr dazu? ich verstehe einfach nicht das manche Gläser kein Problem haben und dann werden mir wieder auf einem Schub alle neuen Gläser kaputt?
Bzw wie stellt ihr eure Körnerbrut her?
Liebe Grüße
GreenShroom