Irgendwo hab ich mal den Vergleich gelesen, dass das Pilzmyzel wie ein Apfelbaum ist und der Fruchtkörper wie der Apfel. Das Auseinanderbröseln des Substratblockes wäre dann ja so, als ob ich vom Apfelbaum alle Zweige und Äste einzeln abschneide, und 10m weiter den Baumstamm mit Wurzeln und die ganzen Äste einzeln wieder in die Erde stecke. Ein Apfel wird an diesen zusammengewürfelten nebeneinander stehenden Ästen nicht wachsen ... aus jedem einzelnen Zweig kann jedoch wieder ein neuer Baum wachsen.
Wenn ich das zerbröselte Substrat in neues Substrat reintue, dann bildet sich ja wieder ein neues Myzel-Netzwerk (oder mehrere), also ein neuer "Pilz-Baum" sozusagen innerhalb dieses neuen Substrates und das dürfte dann wieder fruchten können.
Oder können sich die einzelnen separierten Substrat-Stückchen über die wachsenden Hyphen wieder zu einem Gesamt-Myzel zusammenwachsen, was dann wieder Fruchtkörper bilden kann? Das wäre ja schon ein bisschen Alien-mäßig ...
Fragen über Fragen ... zugegebenermaßen etwas Philosophisch ...
