Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Verfasst: Montag, 14. September 2020 12:48
Hallo liebe Pilzfreunde.
Ein Sozialverband in meiner Stadt betreibt einen Garten für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance haben, oder vorrübergehend einen geschützten Rahmen brauchen.
Der Garten soll um Pilzkultur erweitert werden, und ich bin in der glücklichen Lage, das Projekt mit aufzubauen.
Wir wollen erstmal ganz einfach anfangen und überlegen, welche Pilze wir auf welchem Substrat anbauen wollen.
Im Gespräch sind AS, KS und Riesenträuschling auf Strohballen; Shitake, Stockschwämmchen, Samtfußrübling und ??? Auf Stämmen.
Impfen mit Fertigbrut bzw. Impfdübeln.
Nebenan gibt's auch eine Großküche, wo reichlich Kaffeesatz anfällt.
Neben dem Garten steht ein Bunker, in dem wir evtl. Räume mieten können. Das ist aber erst nur eine Idee,
hab mir den Bunker noch nicht mal angeschaut.
Ich bin schon länger angemeldet, hab auch schon etwas experimentiert, aber bald wieder aufgegeben.
Meine Chefin würde gerne Champignons anbauen
, versuch ihr das grad auszureden...
Ich würd mich freuen, wenn ihr mich bei diesem Projekt begleiten würdet.
Irgendwelche Anregungen und Tipps, die uns helfen könnten? Immer her damit!
Ein paar konkrete Fragen hab ich schon:
- Hab gelesen, dass es für Privatleute kaum möglich ist, an Champignonsubstrat (und Deckerde) zu kommen. Ist das so?
Finde im Netz nur immer irgendwelche teuren Fertigsets.
- Wir möchten schon bald loslegen, also noch im September und Oktober beimpfen. In wie weit ist das von Nachteil?
- Welche (günstige) Anbieter von Körnerbrut und Impfdübeln könnt ihr empfehlen?
Freu mich über eure Antworten!
Grüße, Zitronenfalltür.
Ein Sozialverband in meiner Stadt betreibt einen Garten für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance haben, oder vorrübergehend einen geschützten Rahmen brauchen.
Der Garten soll um Pilzkultur erweitert werden, und ich bin in der glücklichen Lage, das Projekt mit aufzubauen.
Wir wollen erstmal ganz einfach anfangen und überlegen, welche Pilze wir auf welchem Substrat anbauen wollen.
Im Gespräch sind AS, KS und Riesenträuschling auf Strohballen; Shitake, Stockschwämmchen, Samtfußrübling und ??? Auf Stämmen.
Impfen mit Fertigbrut bzw. Impfdübeln.
Nebenan gibt's auch eine Großküche, wo reichlich Kaffeesatz anfällt.
Neben dem Garten steht ein Bunker, in dem wir evtl. Räume mieten können. Das ist aber erst nur eine Idee,
hab mir den Bunker noch nicht mal angeschaut.
Ich bin schon länger angemeldet, hab auch schon etwas experimentiert, aber bald wieder aufgegeben.
Meine Chefin würde gerne Champignons anbauen

Ich würd mich freuen, wenn ihr mich bei diesem Projekt begleiten würdet.
Irgendwelche Anregungen und Tipps, die uns helfen könnten? Immer her damit!
Ein paar konkrete Fragen hab ich schon:
- Hab gelesen, dass es für Privatleute kaum möglich ist, an Champignonsubstrat (und Deckerde) zu kommen. Ist das so?
Finde im Netz nur immer irgendwelche teuren Fertigsets.
- Wir möchten schon bald loslegen, also noch im September und Oktober beimpfen. In wie weit ist das von Nachteil?
- Welche (günstige) Anbieter von Körnerbrut und Impfdübeln könnt ihr empfehlen?
Freu mich über eure Antworten!
Grüße, Zitronenfalltür.