Sterilisieren von Kontaminationen vor Entsorgung
Verfasst: Donnerstag, 25. März 2021 10:14
Guten Tag liebe Gemeinde,
und zwar habe ich immer wieder gelesen, dass man seine kontaminierten Substrate, besonders Agar vor der Entsorgung sterilisieren soll, damit man keine mutierten Killer auf die Welt loslässt.
Ich persönlich halte das aber für übertrieben.
Die Bakterien, Pilze oder Viren die man sich einfängt, schwirren in der Luft rum bevor sie sich auf dem Medium niederlassen und sobald man diese Eindringlinge bemerkt, handelt man ja sowieso. Da sie sich nicht ewig weiter vermehren ist es doch unwahrscheinlich, dass sie überhaupt mutieren, besonders in eine Variante, die in der freien Wildbahn überlebensfähig ist oder sogar einen klaren Vorteil hat.
Bei einem vom Grünschimmel überzogenen Brutglas hätte ich auch die Sorge, dass die Sporen durch das kochen vor dem Abtöten aus dem DDT geschleudert und schön verteilt werden.
Überseh ich was? Bin ich zu leichtsinnig? Wie ist eure Meinung dazu?
und zwar habe ich immer wieder gelesen, dass man seine kontaminierten Substrate, besonders Agar vor der Entsorgung sterilisieren soll, damit man keine mutierten Killer auf die Welt loslässt.
Ich persönlich halte das aber für übertrieben.
Die Bakterien, Pilze oder Viren die man sich einfängt, schwirren in der Luft rum bevor sie sich auf dem Medium niederlassen und sobald man diese Eindringlinge bemerkt, handelt man ja sowieso. Da sie sich nicht ewig weiter vermehren ist es doch unwahrscheinlich, dass sie überhaupt mutieren, besonders in eine Variante, die in der freien Wildbahn überlebensfähig ist oder sogar einen klaren Vorteil hat.
Bei einem vom Grünschimmel überzogenen Brutglas hätte ich auch die Sorge, dass die Sporen durch das kochen vor dem Abtöten aus dem DDT geschleudert und schön verteilt werden.
Überseh ich was? Bin ich zu leichtsinnig? Wie ist eure Meinung dazu?