Pioppino mit wenig Ertrag
Verfasst: Mittwoch, 08. September 2021 09:46
Guten Tag zusammen,
neulich habe ich mal wieder Pioppino Blöcke zum Fruchten aufgestellt. Vom Beimpfen an bis zum Anfang des Fruchtens hat es auch alles prima geklappt.
Jedoch bin ich mit dem Ertrag aller 5 Blöcker sehr unzufrieden, da sich dieser lediglich zwischen 100 und 150 g bewegte bei der ersten Welle.
Ein Block hat die zweite Welle hinter sich und brachte es dabei auf 70g...
Ich hatte schonmal Pios und die lieferten bei weitem mehr Ertrag und auch die Fruchtkörper waren damals nicht so weit verstreut wie auf den unteren Bildern erkennbar, sondern eher in Trauben zusammen angeordnet.
In den bisherigen Threads ist eine weite Streuung des Ertrages erkennbar aber eine Lösung wurde dabei nicht gesucht/gezeigt falls der Ertrag gering war.
Das Substrat besteht aus meinem Standard:
200g Kleie
200g grobe Buchenchips
600g feine Buchenspäne
1000g Wasser
Sterilisiert und mit Körnerbrut beimpft.
Licht schließe ich jetzt mal eher aus da es sogar mehr Beleuchtung ist als bei meinem ersten gelungenem Pio Versuch.
Bleibt mal wieder das CO2 als Grund übrig, oder hat jemand weitere Ideen?



Viele Grüße
Bastian
neulich habe ich mal wieder Pioppino Blöcke zum Fruchten aufgestellt. Vom Beimpfen an bis zum Anfang des Fruchtens hat es auch alles prima geklappt.
Jedoch bin ich mit dem Ertrag aller 5 Blöcker sehr unzufrieden, da sich dieser lediglich zwischen 100 und 150 g bewegte bei der ersten Welle.
Ein Block hat die zweite Welle hinter sich und brachte es dabei auf 70g...
Ich hatte schonmal Pios und die lieferten bei weitem mehr Ertrag und auch die Fruchtkörper waren damals nicht so weit verstreut wie auf den unteren Bildern erkennbar, sondern eher in Trauben zusammen angeordnet.
In den bisherigen Threads ist eine weite Streuung des Ertrages erkennbar aber eine Lösung wurde dabei nicht gesucht/gezeigt falls der Ertrag gering war.
Das Substrat besteht aus meinem Standard:
200g Kleie
200g grobe Buchenchips
600g feine Buchenspäne
1000g Wasser
Sterilisiert und mit Körnerbrut beimpft.
Licht schließe ich jetzt mal eher aus da es sogar mehr Beleuchtung ist als bei meinem ersten gelungenem Pio Versuch.
Bleibt mal wieder das CO2 als Grund übrig, oder hat jemand weitere Ideen?



Viele Grüße
Bastian