Filter und Gebläse für Laminar Flowbox / bitte um zweite Meinung Auswahl
Verfasst: Montag, 06. November 2023 20:49
Liebe Pilzköpfe! Ich habe mich vor einer Woche registriert, aber bisher keine Bestätigung bekommen. Deshalb melde ich auf diese Weg:
Für eine Laminar Flowbox ziehe ich den folgenden Filter und das folgende Gebläse in Betracht. Ich würde mich um eine Einschätzung freuen, ob die Komponenten geeignet sind, zueinanderpassen und ob das Preisleistungsverhältnis gut ist.
Hepa Filter:
https://www.as-luftfilter.de/Schwebstof ... -2649.html
Ich gehe davon aus, dass ich folgende Luftförderleistung benötige 0,72 m² x 1800 m/h = 1296 m³/h und folgendes Radialgebläse ins Auge gefasst (den Vorfilter habe ich bisher nicht berücksichtigt, möchte aber das Gebläse etwas großzügig auslegen):
https://www.ebay.de/itm/154303662271


Sollte ich das Gebläse noch größer auslegen? Der Filter reicht bis 600 Pa bei 1200 m³/h. Das Gebläse schafft es aber über 300 Pa nicht mehr ganz. Ich habe überhaupt keine Idee, wie (schnell) ein Filter altert und wie viel Spielraum ich dafür beim Gebläse einplanen sollte, um eine gute Preisleistung zu erhalten. Sollte ich idealerweise gar ein Gebläse wählen, dass meine 1296 m³/h bei 600 Pa noch schafft? Habe aber bislang auch nicht recherchiert, was das kostet und wie groß das wäre.
Grüße
Für eine Laminar Flowbox ziehe ich den folgenden Filter und das folgende Gebläse in Betracht. Ich würde mich um eine Einschätzung freuen, ob die Komponenten geeignet sind, zueinanderpassen und ob das Preisleistungsverhältnis gut ist.
Hepa Filter:
https://www.as-luftfilter.de/Schwebstof ... -2649.html
- Nenngröße: 610 x 1220 x 78 mm
- Filterklasse: H14 HEPA Filter nach EN 1822
- Abscheidegrad nach EN 1822: >99,995%
- Nennvolumenstrom: 1200 m³/h
- Anfangs-Druckdifferenz: 150 Pa
- Empf. End-Druckdifferenz: 600 Pa
- Druckkurve: https://www.reddit.com/media?url=https% ... f7f6fac6c8
- Rahmenart: MDF Rahmen
- Preis: 189,96 €
Ich gehe davon aus, dass ich folgende Luftförderleistung benötige 0,72 m² x 1800 m/h = 1296 m³/h und folgendes Radialgebläse ins Auge gefasst (den Vorfilter habe ich bisher nicht berücksichtigt, möchte aber das Gebläse etwas großzügig auslegen):
https://www.ebay.de/itm/154303662271
- Luftförderleistung: 1800 m³/h
- Preis: 134,00 €


Sollte ich das Gebläse noch größer auslegen? Der Filter reicht bis 600 Pa bei 1200 m³/h. Das Gebläse schafft es aber über 300 Pa nicht mehr ganz. Ich habe überhaupt keine Idee, wie (schnell) ein Filter altert und wie viel Spielraum ich dafür beim Gebläse einplanen sollte, um eine gute Preisleistung zu erhalten. Sollte ich idealerweise gar ein Gebläse wählen, dass meine 1296 m³/h bei 600 Pa noch schafft? Habe aber bislang auch nicht recherchiert, was das kostet und wie groß das wäre.
Grüße