Seite 1 von 1
Safranschirmlinge haltbar machen; wie geht's?
Verfasst: Donnerstag, 26. September 2024 10:25
von Harald2_kulturpilz
Guten Tag miteinander,
ich bin neu hier und habe mich eben registriert.
Daher den Beitrag hier.
Derzeit haben wir leckere Safranschirmlinge als Hexenringe unter Apfelbäumen. Ziemlich genau an der Außengrenze der Baumscheibe.
Auch in einem Nachbargarten habe ich das beobachtet.
Das gibt viel Ernte. Ich möchte ca. jeden 2. holen.
Ist rausdrehen ok oder sollte man besser abschneiden?
Wie kann man die vielen Pilze haltbar machen? Trocknen? Einfrieren? Kann man sie überhaupt haltbar machen?
Liebe Grüße
Harald
Re: Safranschirmlinge haltbar machen; wie geht's?
Verfasst: Freitag, 27. September 2024 12:13
von Lauscher
Hallo Harald, willkommen!
Ich bin kein Experte im Pilze konservieren, gehe aber davon aus, daß das bei Safranschirmlingen ebenso möglich ist wie bei anderen Pilzen auch.
Trocknen ist sicher eine Möglichkeit. Die Pilze müssen rasch trocknen und im Ergebnis knistern und bröseln. Solange sie elastisch sind, sind sie noch zu feucht.
Manche schneiden Pilze in dünne Scheiben und trocknen sie im leicht geöffneten Backofen.
Einfrieren geht vermutlich auch, könnten nur beim Auftauen matschig werden. Du kannst es ja mal mit ein paar Pilzen probieren, über Nacht einfrieren und am nächsten Tag wieder auftauen.
Einkochen könnte auch gehen.
Ist rausdrehen ok oder sollte man besser abschneiden?
Ich denke, beides ist ok.
Re: Safranschirmlinge haltbar machen; wie geht's?
Verfasst: Samstag, 28. September 2024 05:32
von malda
Ich trockne eigentlich nur. Das geht mit dem Backofen, andere nutzen den Heizungskeller, ich hab dafür ein extra Gerät. Hab aber auch schon von blanchieren/einfrieren und in Essig einlegen gehört.
Und schneiden oder drehen... das schein mir ziemlich egal zu sein.
VG
Re: Safranschirmlinge haltbar machen; wie geht's?
Verfasst: Samstag, 28. September 2024 22:12
von mariapilz
Bisher habe ich auch "nur" getrocknet (hab auch ein Dörrgerät), aber

...bin heute wohl der Spielverderber... ich hatte nach ca. 2...3 Monaten Würmer drinnen. Irgendwelche Falter. Ich hatte sie in Gläser gelagert. Mit Lochdeckel und Wattebausch. Wie man Brut eben kocht...
Einfrieren? Geb ich meine Meinung besser nicht dazu ab.
Aber Essig ist richtig gut. Ich kenne einen Koch, der macht das so.
Re: Safranschirmlinge haltbar machen; wie geht's?
Verfasst: Samstag, 05. Oktober 2024 22:15
von Nesel
Ich trockne und ich friere ein.
Getrocknete Pilze musst halt wieder einweichen, das entfällt bei eingefrorenen Pilze. Braten kannst du beide nicht mehr, aber für Eintöpfe und Soßen gehen die noch wunderbar. Die gefrorenen Pilze nicht vorher auftauen sondern direkt in de heißen Topf. Ich verwende getrocknete für Soßen und Suppen, eingefrorene eigentlich nur für suppige Eintöpfe. Ich hab auch ein Rezept zum Einkochen von Pilzen in einem Kochbuch stehen, aber keine Ahnung wie das schmeckt, da ich das noch nie ausprobiert habe.
mariapilz hat geschrieben: ↑Samstag, 28. September 2024 22:12
ich hatte nach ca. 2...3 Monaten Würmer drinnen. Irgendwelche Falter
Getrocknete Pilze habe ich in einem luftdicht verschossenen Bügelglas, da war bis jetzt auch nach zwei Jahren nichts am leben. Wobei ich auch relativ heiß (60°C-70°C) trockne, das bekommt den meisten Viechern nicht so gut, auch wenn das auf Kosten des Geschmacks gehen könnte.
Aber bei getrockneten Lebensmitteln kann man sich immer irgendwelche Schädlinge einfangen. Darum lagern wir eigentlich fast alle getrockneten Lebensmittel, auch Kräuter und Gewürze, in möglichst dicht schließenden Behältern.