Seite 1 von 1
UV Licht?
Verfasst: Sonntag, 12. November 2006 14:09
von Das-Pilzimperium
Hallo!
Mir ist heute so eingefallen, das man das Myzel in der Petrischalen, doch mit UV Licht bestrahlen könnte um es sichtbar zu machen

da meine nur sehr wenig wachsen und ich natürlich gerne wüsste ob sie nun wachsen oder nicht?!
Hab Ihr damit Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag, 12. November 2006 14:51
von Waldfrieden
nein, könnte ich aber auch mal versuchen. allerdings dauert es ja nur ein paar tage bis ersichtlich ist ob die pilze wachsen...
Verfasst: Sonntag, 12. November 2006 16:35
von Das-Pilzimperium
ich konnte jetzt zum ersten mal Krause Leistlinge klonen und fruktifizieren lassen, aber auch der Petri bildet sich nur ein hauch von Myzel schon nach 3 Tagen und ist halt schlecht zu erkennen?!
daher dachte ich das sie auf UV licht mit leuchten reagieren?

Verfasst: Montag, 13. November 2006 13:04
von geriull
Buaaaaa...
Woher habt ihr diese Informationen Mycel durch UV-Licht sichtbar zu machen? Und vor allem wozu das Ganze?
Zur Sichtbarmachung derart benötigt man Materialien die durch UV Licht entweder zur Fluoreszenz oder zur Phosphoreszenz angeregt werden.
Vielleicht gibt es Pilze die das tun... doch denke ich, dass hier einfach Geduld angebracht ist, bis das Kulturmycel zu wachsen beginnt. Ich selbst habe gerade Steinpilz auf KannibalenMEagar geklont und das gebildete Mycel ist in 3 Monaten gerade mal 5-8mm gewachsen. Da sieht man wenigstens ob man sauber arbeitet. Denn wenn innerhalb von 3 Monaten auf der jeweiligen Petri ausser des Kulturpilzes nix wächst hat man absolut kontiferi geklont.
Trotzdem interessante Idee.
Liebe Grüße!
Geri
Verfasst: Montag, 13. November 2006 18:16
von geer
Hallo Pilzimperium,
du schreibst, du hättest Krause Leistlinge geklont und sie hätten sogar fruktifiziert, ...was ist das für ein Pilz?
Meiner Meinung sind alle Leistlinge Mykorrhizapilze, oder liege ich da falsch?
Bin mal gespannt was du da geklont hast.
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: Mittwoch, 15. November 2006 18:10
von pilz-kultur
..hab mal nachgeblättert....es gibt eine Krause oder Vollstielige Kraterelle - Pseudocraterellus sinuosus die mit dem Grauen Leistling nahe Verwandt ist
..denke aber auch wie Geer an einen Mykorrhizapilz

!
Pilzimperium : ...wenn Du diesen Pilz wirklich geklont
und fruchten hast lassen , dann hast Du deine Arbeit sicher mit Fotos dokumentiert....wir wollen Bilder sehen

...unbedingt

!!!!!!
Walter
Verfasst: Mittwoch, 15. November 2006 18:57
von geriull
Hallo Walter!
Schön auch wiedermal etwas von dir zu hören!
@pilzimperium:
Auch ich will Bilder sehen, wäre eine Sensation!
Bis dorthin denke allerdings auch ich, dass das was du gezüchtet hast keine Herbsttrompeten oder Leistlinge sind.
Aber, wer weiss....
Liebe Grüße an die Pilzmeister!
Gerald
Verfasst: Freitag, 17. November 2006 20:24
von Das-Pilzimperium
Gutem Abend!
Es ist natürlich richtig das Krause Leistlinge & Co Mykorrhizapilze sind!! Jedoch muss man nur einen eigenen Wald haben, wo man sie an Buche... wachsen lassen kann!
Der Erfolg dieser Aktion ist bescheiden und zudem wird es noch beschwerd dadurch das immer mehr Pilzdiebe auftauchen und mir meine ganze Arbeit entweder zertreten oder selbst sammeln
Ich habe es aber auch, in diesem jahr mal wieder bemerk das einige Krausen Leistlinge und Herbsttrompeten auch auf totem Holz wachsen, das schon morsch ist
Von diesen Sonderlingen habe ich einige Petrischalen angesetzt und habe sehr lange herum experimentiert bis sie überhaupt Myzel zeigten, nun werde ich versuchen sie auch auf morschen (oder fermentiertem) Holz wachsen zu lassen vielleicht funktionierts ja auch dort

?!
Ach und noch was, ich habe bisher nur im Wald sie vermehr und fruchten lassen, an einigen Stellen war garnichts oder nur sehr wenig, an anderen wieder konnte man mit der sense durchgehen
Also wenn bei meinem Experiement sich noch was tut werde ich euch es wissen lassen und Bilder kommen auch noch!!!

Verfasst: Freitag, 17. November 2006 22:31
von pilz-kultur
Hallo Pilz-Imperium.....
...bezüglich Mykorrhizapilze u. ihrer erfolgreichen Zucht bin ich immer ein wenig skeptisch...zu viele
Enten die ich mittlerweile hab fliegen sehen

!
Vielleicht bringst Du mal Licht ins Dunkel um "welchen" Pilz es sich jetzt eigentlich handelt...besten gültigen lateinischen Namen u. noch ein Bild davon
Von diesen Sonderlingen habe ich einige Petrischalen angesetzt und habe sehr lange herum experimentiert bis sie überhaupt Myzel zeigten, nun werde ich versuchen sie auch auf morschen (oder fermentiertem) Holz wachsen zu lassen vielleicht funktionierts ja auch dort ?!
Ach und noch was, ich habe bisher nur im Wald sie vermehr und fruchten lassen, an einigen Stellen war garnichts oder nur sehr wenig, an anderen wieder konnte man mit der sense durchgehen
...nachdem Du über das Petrischalen-Stadium scheinbar nicht hinaus gekommen bist(das wäre aber schon eine kleine Sensation!) , frage ich mich , wie wohl die Wald-Vermehrung ausgesehen hat .....
Wir sind hier ein neugieriger-wissbegieriger Haufen u. wollen , besonders wenn es sich um Mykorrhizazüchtungen handelt natürlich ALLES wissen...also bitte Details u. Fotos....Details u. Fotos........dass muß ja nicht gleich Dein Geheim-Agarrezept sein
Servus
Walter
Verfasst: Samstag, 18. November 2006 15:04
von Das-Pilzimperium
Verfasst: Sonntag, 19. November 2006 21:14
von geriull
Hallo PI!
Sehr interessant, erzähl mal genauer wie du bei der "Waldvermehrung" vorgegangen bist.
Hast du dir Reinkulturen auf Agar gezüchtet und anschließend Pilzbrut hergestellt, und diese dann im Waldboden vergraben? Wie lange hat diese Ansiedelung gedauert? Vieles ist unklar um dir wirklich glauben zu können.
Grüße!
Gerald
Verfasst: Montag, 20. November 2006 03:21
von Pilzhaus
Hallo Gerald, Walter und Co.
unser Pilzimperium versucht uns nur zu verarschen !
Die angezeigten Bilder sind im Netz zu finden.
Z.B. hier : fungimap.rbg.vic.gov.au/fsp/sp065.html
Und rein psychologisch gesehen ist es so das jemand nicht voller Stolz die Bilder in mehreren Forenbereichen streut wenn die echt sind. Auch stimme ich Dir zu das er von der Pilzzucht noch nicht die meiste Ahnung hat und vermutlich auch nie bekommen wird.
Grüsse
Andreas
@ Prof. Alex & Dr. Gesche ... sorry aber das sagt alles ! Und ich mag sowas überhaupt nicht ! Wir sind hier eine Gemeinschaft um "echte" Erfahrungen auszutauschen und kein Münchhausenverein.
So das musste mal raus und ich denke ich habe einigen hier aus dem Munde gesprochen.
Verfasst: Montag, 20. November 2006 08:18
von geriull
Hi, danke Andreas, wollte nicht so direkt sein, doch gebe ich dir natürlich Recht.
Liebes Pilzimperium!
Wenn du die Sache wirklich seriös angehen willst, dann musst du nicht so groß daherreden. Wir helfen gerne und stehen dir mit gutem Rat zur Seite.
Wenn du jetzt vielleicht noch die Kurve kriegst, wirds einfacher für jeden.
Wie Andreas schon gesagt hat, sind wir hier ein wirklich netter Haufen Pilzfreunde, die gerne jedem das Wichtigste erklären. Vielleicht wird ja wirklich mal ein großer Pilzimperiummann aus dir.
Liebe Grüße!
Gerald
Verfasst: Montag, 20. November 2006 20:58
von case04
Hi Pilzimperium,
was das UV-Licht-Leucht-Myzel angeht, schau am besten mal hier:
http://fungiperfecti.com/info/articles/luminescent.html
gruss, case04