Seite 1 von 1

cordyceps sinensis

Verfasst: Montag, 18. Dezember 2006 10:47
von Alain
Hallo zusammen!

kennt jemand eine bezugsquelle für 'cordyceps sinensis' mycel oder sporen?

lg,
Roland

Verfasst: Montag, 18. Dezember 2006 21:24
von pilz-kultur
Servas Roland....endlich noch ein Wiener :wink: !

...grad bei der GAMU nachgesehen , die haben ihn nicht , wird schwer werden...was hast Du vor....züchten ?


Walter

Verfasst: Dienstag, 19. Dezember 2006 01:00
von Alain
Walter aus Wien, seawas!

naja züchten ... möchte mehr damit herumexperimentieren.
in erster linie auf reis, dann trocknen, dann essen.
an fruchten lassen denk ich da garnicht,
sondern bloß ganz durchwachsen lassen.

ich stell mir halt vor, dass es bei diesem pilz genauso funktioniert.
die grossen raupenpilzzüchter machen letztendlich auch nichts anderes
- nur dass sie halt die methoden und mittel haben, das myzel vom reis
zu trennen und in kleine kapseln zu füllen,
und natürlich ein geniales rezept für die nährsubstanz.

:idea: ich werd mal fungi.com anschreiben, ob die zumindest was wissen.

find ich jedenfalls gut , das mit wien -hehe


-rol

Verfasst: Dienstag, 19. Dezember 2006 18:10
von Waldfrieden
würde da eher atcc.org schreiben. fungi bezieht die waren selbervon dort. ist laut einer mitarbeiterin von fungi.com das grösste labor in den usa.evtl können die ihn für dich besrogen. ist aber schweineteuer (was fungi.com auch ist..)

viel glück bei der suche!

Verfasst: Mittwoch, 20. Dezember 2006 08:42
von pilz-kultur
Hallo Rol !

....leicht wird es nicht sein an Mycel zu kommen...u. billig sicher auch nicht...vielleicht experimentierst Du mal mit heimischen Cordyceps-Arten...da ist die Chance sicher höher an ein halbwegs frisches Exemplar zu kommen......
die grossen raupenpilzzüchter machen letztendlich auch nichts anderes
- nur dass sie halt die methoden und mittel haben, das myzel vom reis
zu trennen und in kleine kapseln zu füllen,
...auf der Seite war ich wahrscheinlich auch :wink:
...ist natürlich praktisch , wenn man Reis u. Mycel gemeinsam verarbeitet...besonders für die Gewichtsausbeute :mrgreen:

Meist aber , werden solche Mycel-Kulturen in Bioreaktoren/Flüssignährmedien gezüchtet...so erhält man nach dem Abfiltrieren ein nahezu reines Mycel als Endprodukt !

Aber wer hat schon einen Bioreaktor rumstehen...??? :shock:


Walter

Verfasst: Mittwoch, 20. Dezember 2006 23:36
von Alain
besten dank erstmal für eure anregungen!

@Waldfrieden:
WOW ... die acc.org seite ist tatsächlich der hammer.
hatte auf anhieb die vision von weiß gekleideten frauen und männern,
die mit atemschutzmaske und proberöhrchen bestückt in
woody-allen-manier nach der kaffeepause schlange vor der
reinraum-schleuse stehen und abgefahrenes zeugs labern ...

aber im ernst, ich glaub dort kriegst du wirklich alles.
hab problemlos sogar diverse Tolypocladium sp. gefunden, die ich auch
gerne hätte. aber 395 euro ist dann doch etwas viel holz für ein
experiment mit höchst unsicherem ausgang. trotzdem - gut zu wissen
wo's das alles gibt.

@Walter:
heimische cordyceps-arten? im sinne von: die wachsen bei uns irgendwo?!
oder kennst du jemanden der sie züchtet?
hab jedenfalls eine symphatische firma in hawaii gefunden, die mir
vitales mycel problemlos schicken würden (http://alohamedicinals.com)
haben mich aber an einen ihrer distributoren in serbien verwiesen.
hab dort gleichmal hingemailt und warte auf eine antwort.

ich will schon endlich cordyceps-reisküchelchen essen!!! :mrgreen:
... und einen dieser bioreaktoren zu weihnachten bitte

Verfasst: Donnerstag, 21. Dezember 2006 22:30
von pilz-kultur
heimische cordyceps-arten? im sinne von: die wachsen bei uns irgendwo?!
oder kennst du jemanden der sie züchtet?
:wink: jooo so hatte ich`s gemeint , gibt ja auch bei uns etliche Arten die an Hirschtrüffeln u. div. Insektenlarven zu finden sind...mit nem guten Draht kommt man dann schon an Ausgangsmaterial ran....Mycel aus Hawai...Allohaeee......hört sich gut an...Distributor in Serbien ...

:lol: ..ich kenne keine(n) Raupenzüchter....freue mich schon , wenn ich in Ö einen ernsthaften Shii-Züchter kenne.... :wink:

Verfasst: Donnerstag, 21. Dezember 2006 23:56
von Alain
..freue mich schon , wenn ich in Ö einen ernsthaften Shii-Züchter kenne.... :wink:
sag bloß, du kennst einen...?
ich krieg hunger

---

als ich im netz zum erstenmal über den cordyceps gestolpert bin,
mit seiner fast lilienartigen form, hatte ich das gefühl, diesen pilz schon
irgendwannmal in natura gesehn zu haben. jetzt wo du das mit den
hirschtrüffeln erwähnst, dämmerts bei mir schön langsam ...
das muß in kärnten gewesen sein, nahe heiligenblut ...
ist schon ewig her

ich sollte mich vielleicht mit dem alpenverein in verbindung setzen

... und mir nicht bis spätnachts vor dem bildschirm meine augen ruinieren :shock:

Verfasst: Freitag, 22. Dezember 2006 16:29
von Pilzhaus
Hi,

der Link ist nicht schlecht !
Ich frage mich nur warum die so viele Sorten anbieten können an die ich bisher trotz zahlreicher Connections nicht ran kam. Aber ein Distributor in Serbien .... hmmm. Ne da würde ich nichts hin schicken bevor ich die Ware habe. Vielleicht ist es ja nur ein Vorurteil aber in Serbien sind 100 Dollar viel Geld. Allerdings wenn ich wüsste das die mir das was ich suche wirklich liefern würden, dann wären 600 Dollar ein Geschenk des Himmels bei dem Dollarkurs :)

Melde Dich mal wenn es geklappt hat und wie es ausgegangen ist oder generell mit denen weiter geht.

Grüsse
Andreas

Verfasst: Freitag, 22. Dezember 2006 18:00
von Alain
hi,

serbien-connection lässt im moment auf sich warten, muss da nochmal
hinmailen...

ich brauch fürs erste ohnehin nur eine kleine menge und werd versuchen,
preislich eine extrawurst auszuhandeln (ist ein vorteil bei einem serbischen
partner-hatte mal 'nen job bei einer osthandelsfirma und hab aus dieser zeit
ein paar brocken serbisch drauf; handeln ist dort ganz normal 8) ).
außerdem könnt ich einen ex-kollegen fragen, ob er für mich die abwicklung
macht. und bei serben unter sich läuft das sicher anders.
mach mir jedenfalls keine sorgen, was die kohle/lieferung betrifft

aber wie gesagt: lässt im moment auf sich warten - plees hold the line ...

gruss
-rol