Seite 1 von 1
Pilze auf Wiese im Dezember
Verfasst: Dienstag, 26. Dezember 2006 15:48
von hartl
Hallo Forumsmitglieder,
dies ist mein erster Beitrag. Ich sammle gerne Pilze und ich will villeicht auch mal Speisepilze als Hobby züchten.
Diese Pilze habe ich heute auf einer sonnigen Wiese am Waldrand gefunden. Dort stehen so ca. 8 Stck in Reihe hintereinander.
Weis jemand welcher Pilz das sein könnte ? Ist er vielleicht essbar ?
Im Pilzlexikon hab ich schon nachgeschaut, aber nichts gefunden.
http://bilder-speicher.de/2006122615441 ... lbild.html
http://bilder-speicher.de/2006122615441 ... lbild.html
http://bilder-speicher.de/2006122615441 ... lbild.html
Grüsse
Hartl
Verfasst: Dienstag, 26. Dezember 2006 18:10
von geer
Hallo hartl ,
es ist der Lepista personata Lilastiel- Rötelritterling.
Viele Grüße
Geer
Verfasst: Dienstag, 26. Dezember 2006 18:17
von Geier
Hallo Hartel
Und willkommen im Forum.
Schliesse mich geer an.
Laut meinem Buch durchaus essbar und schmackhaft. Die erscheinungs Zeit passt auch.
Gruß
Roland
Verfasst: Dienstag, 26. Dezember 2006 23:56
von hartl
Hallo Geer und Geier,
danke für die schnellen Antworten.
Ich werde mal 4 von den Pilzen als Soße zubereiten,
ich bin mir ganz sicher das es der Lepista personata ist.
Grüsse
Hartl
Verfasst: Freitag, 12. Januar 2007 19:48
von Waldfrieden
unglaublich was ich heute gesehen habe:
war gerade bei einem holzhändler neue stämme besorgen. da fragt der mich was das für pilze sind: der stamm habe seit jahren kiloweise pilze dran (war übrigens ein sequoia/mammutbaum die sogar in der schweiz wachsen, was ich heute erfahren habe...)
nach kruzem betrachten sehe ich, dass das wunderschöne kräuterseitlinge sind... hat mir gesagt das die minimum schon 100kilo weggeworfen haben!
Verfasst: Freitag, 12. Januar 2007 20:22
von Pilzhaus
Kräuterseitlinge auf einem Holzstamm ? Ich dachte das geht nicht ...
Aber 100 Kilo halte ich für unmöglich. Dann müsste der Stamm ja ewig lang und schwer sein. Und warum sollten die die Pilze abmachen und wegwerfen ??
Kannst Du mal ein Photo reinreichen ?
Grüsse
Andreas
Verfasst: Freitag, 12. Januar 2007 20:26
von Waldfrieden
ein foto? müsste schauen. hundert kilo waren seine aussage, nicht meine
also der stamm war ca 6meter lang und min 1.2m durchmesser würde eher mehr sagen. der hat auf der ganzen länge pilze. er hat mir gesagt dass sie jedes jahr die pilze rausschneiden und im jahr darauf wachsen sie dann wieder.
ach ja: sie werfen sie weg weil sie sie nicht kennen. ist so ne firma die 150 verschiedene hölzer im angebot hat. die machen so spezielle sachen, vorwiegend für reiche.
der mammutbaum war aber schweizerprodukt. bin mir nicht zu 100% sicher ob ein kräuterseitling war. hab ihn versucht, würde aber schon sagen, aber 100% sicher das es ein pleurotus art war.
Verfasst: Samstag, 13. Januar 2007 18:20
von geer
Hallo Matthias,
das würde mich auch mal interessieren, ein Kräuterseitling auf einem Baumstamm!!???
Mach doch bitte mal ein Bild.
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: Samstag, 13. Januar 2007 18:36
von Das-Pilzimperium
Nabend!
Ich war heute Pilze sammeln und war recht erstaunt was es denn noch so gibt Austern Seitlinge und Samtfußrüblinge sind eigentlich normal für diese Jahreszeit, aber Herbsttrompeten und Rotfußröhrlinge?

ich weiß nicht wo das noch hinführen soll! bei uns waren es heute 12,9°C und das im Januar!
Werde beim nächsten mal die Kamara mitnehmen damit ihr euch selber ein "Bild"

von dieser lage machen könnt