Seite 1 von 1
Leuchtmycel
Verfasst: Samstag, 20. Januar 2007 20:52
von pilz-kultur
...hab heute mal versucht , eine alte Reinkultur(Okt.2005!) vom Panellus stip. abzulichten......Aufnahmezeit 5Min. bei 1800 ISO

...mußte dann noch ein wenig aufhellen...brauch unbedingt einen Fernauslöser sonst bricht mir der Finger ab
Walter
Verfasst: Sonntag, 21. Januar 2007 01:10
von geriull
Hallo Walter!
Hab auch eine Petri Stpticus in meinem Kühlschrank!
Werd das auch gleich mal probieren.
Saucool!
Hast du vielleicht auch Tageslichtphotos vom eigentlichen Pilz. Würde gerne wissen wie dieser aussieht, da ich voriges Jahr 3 Eichenstämme beimpft habe und die kleine hellbraune muschelförmige FKs gebildet haben, wie MiniAustern.
Liebe Grüße!
Geri
Verfasst: Sonntag, 21. Januar 2007 09:48
von pilz-kultur
Hi Geri

....
hier wachsen sie im Glas....
...hoffe Du hast Deine Exemplare abgelichtet....kleine muschelförmig austernähnliche FK hört sich aber schon danach an...vergleichen kannst Du ja jetzt
Walter
Verfasst: Sonntag, 21. Januar 2007 11:59
von Waldfrieden
geiles foto!
den hab ich auch noch zu hause. mss den auch mal ansetzen, aber wenn der frutificiert sieht der ja richtig ekelhaft aus...
Verfasst: Sonntag, 21. Januar 2007 20:19
von geriull
Hallo Walter!
Schaut gut aus! Ich dürft die richtigen gezüchtet haben!!
Hier ein Photo!
Danke!
Geri
Verfasst: Montag, 22. Januar 2007 22:45
von pilz-kultur
Hi Geri
...ja das sieht gut aus u.
auch noch brav abgelichtet...find ich sehr gut(studieren haben sie Dich also nicht umsonst lassen

)

!
Gratuliere !
Bin dann noch angenehm überrascht wie fix die waren..schreib a`bis`l mehr wann beimpft u. wann die ersten Fk aufgetaucht sind

!
LG
Walter
Verfasst: Dienstag, 23. Januar 2007 20:40
von geriull
Hallo liebe Freunde!
Also:
Ich habe mir letztes Jahr so im Mai vom Waldviertler Pilzgarten Dübelbrut des Panelus Stipticus bestellt und diese recht bald bekommen.
Kurzerhand habe ich 90% der Dübel in 3 Buchenstämme (sind bei einem Freund, weiss nicht wie´s um die steht) versenkt und aus den verbleibenden 10 Stück Gerstenbrutgläser und Petris angelegt.
2 Wochen später war dann die Brut durch.

2x 500 ml.
Diese habe ich dann in 3 relativ dünne (Durchmesser ca 15-20 cm, 1m lang) Eichenstämme (siehe Bild) per Schnittimpfmethode eingebaut. Mit Klebeband abgeklebt, in Folie eingeschlagen und im Garten schattig mit andren beimpften Hölzern gelagert.
Die Pilze sind dann im November gekommen.
Das Photo ist vom 26. November, recht geschwind also. Dachte eigentlich, dass der Stipticus mindestens 1 Jahr braucht.
Freu!
Ein schneller Leuchtpilzfreund also.
Liebe Grüße!
Gerald
Verfasst: Donnerstag, 15. Februar 2007 21:49
von pilz-kultur
Nachschub

!
Frisches Mycel bei etwa gleicher Belichtungszeit....ohne nachträgliche Bearbeitung !
Brut habe ich auch angesetzt....da freu ich mich schon auf Bilder von der "Glühflasche".....
Walter
Verfasst: Dienstag, 20. März 2007 20:59
von pilz-kultur
...mittlerweile glüht es bereits prächtig in der Flasche
Walter