Seite 1 von 1

Verschlußklammern bei der Getreidesterilisation?

Verfasst: Montag, 26. Februar 2007 10:21
von Dr.Cox
Hallo!

An mehreren Stellen habe ich schon gelesen, daß manche Leute das Getreide in Einmachgläsern mit Schraubverschluß sterilisieren.

Meine Frage:

Wenn man das Einmachglas fest verschließt (ich habe dafür Metallklammern) und dann im Druckkochtopf sterilisiert, kann es passieren, daß das Glas zerberstet?

Nach meinen bescheidenen Physik-Kenntnissen sollte es ja eigentlich nicht passieren, da ja der Druck im Topf dem Druck im Glas entsprechen sollte und somit "neutralisiert" wird. Doch ich traue mir nicht :D

Und ist es denn dann beim Schraubverschluß notwendig, Alufolie zu verwenden?

Ich danke schonmal für etwaige Antworten.


Gruß,
Dr.Cox

Verfasst: Montag, 26. Februar 2007 11:17
von Pilzhaus
Hi !

Ich sterilisierte Agar in zugefrehten Gläsern, ist noch nie was kaputt gegangen ! ;) Alufolie ? Wofür denn die ? Habe ich noch nie benutzt !

Grüsse
Andreas

Verfasst: Montag, 26. Februar 2007 18:14
von Dr.Cox
Ich meinte jetzt nicht den Agar, sondern den Roggen im Einmachglas.

Ich habe gelesen, daß man das Einmachglas erst verschließt, wenn man die Öffnung mit Alufolie abgedeckt hat. Und dann auch nur locker verschließen, also ohne Klammern

Aber da Du ja die Gläser mit Agar zuschraubst und dann sterilisierst ist es ja prinzipiell das Gleiche.

Deswegen an dieser Stelle ein nettes Dankeschön für die zügige Antwort.

Gruß,
Alex

Verfasst: Montag, 26. Februar 2007 18:28
von Pilzhaus
Hi Alex,

denke doch mal an Gurkengläser als Beispiel. Die werden auch voll gepackt und dann erhitzt. Einmachgläser mache ich auch mit Körbern randvoll und Alufolie nutze ich dabei nie. Die letzten 36 Gläser die ich gemacht habe sind alle bisher ohne jedliche Konti :) Und das obwohl die noch Tage im Keller rum standen bevor ich zum Impfen kam.

Grüsse
Andreas

Verfasst: Dienstag, 27. Februar 2007 00:26
von Dr.Cox
denke doch mal an Gurkengläser als Beispiel. Die werden auch voll gepackt und dann erhitzt.
:roll: Jetzt wo Du es sagst. Hab ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht. Dachte immer die werden so in der Art pasteurisiert und die Konservierungsstoffe erledigen dann den Rest.

Man lernt nie aus...


Gruß,
Dr.Cox