Seite 1 von 1
Der Riesen Träuschling macht Fortschritte
Verfasst: Freitag, 18. März 2005 20:23
von geer
Hallo Pilzzüchter,
heute habe ich es nicht mehr ausgehalten und beim Riesen Träuschling (Stropharia rugosoanulata) nachgesehen.
Ist das Myzel schon durchwachsen?
Ich war überrascht, fast das gesamte Beet ist mit weißen Fäden durchzogen.
Mit einer 4cm dicken Schicht aus Rindenhumus bedeckte ich das Beet.
So sieht es nun fertig aus und wartet auf Pilze.
Morgen werde ich es noch mit einer Folie abdecken, damit es nicht zu nass wird.
Eigentlich müssten im Mai die ersten Pilze kommen.
Es grüßt Euch
geer
Verfasst: Dienstag, 22. März 2005 08:19
von Oliver
Moin geer!
Sehr schön

War das einfach nur Stroh? Das Grab sieht ein wenig bucklig aus, hat das Vorteile gegenüber ebener Erde?
Grüße
Oliver
Verfasst: Dienstag, 22. März 2005 21:09
von geer
Hallo Oliver,
Du hast recht, es ist nicht alles Stroh auf Meinem Beet.
Ein Teil habe ich versuchsweise mit einfachen Motorsägenspänen aufgefüllt und ein Teil mit angereicherten Sägespänen.
Mal sehen auf welchem Substrat sie besser fruktifizieren?
Habe wahrscheinlich noch 1 oder 2 Brutgläser von dieser Träuschlingsbrut übrig.
Vielleicht will sie jemand haben?
Viele Grüße
Geer
Verfasst: Mittwoch, 23. März 2005 08:04
von Oliver
Hi geer!
Vielleicht will sie jemand haben?
Würde Dir gern ein Glas abknöpfen
Habe aber leider keinen geeigneten Platz in meinem Garten.
Grüße
Oliver
Verfasst: Sonntag, 01. Mai 2005 21:13
von geer
Hallo,
pünktlich zum 1. Mai haben sie sich durchgekämpft.
Gruß
geer
Verfasst: Montag, 02. Mai 2005 09:29
von sHore
viel glueck noch weiter mit dem traeuschling...bis jetz sieht das beet ganz gut aus...weiß du ungefair die groeße des beetes?!
Verfasst: Montag, 02. Mai 2005 20:40
von geer
Hallo sHore,
das Beet ist ungefähr 4m lang und 1m breit.
Gruß
geer
Verfasst: Dienstag, 03. Mai 2005 07:43
von Oliver
Moin geer!
Jetzt verstehe ich auch Deine Hügelkonstruktion
Mein Champignonbeet sackt nämlich zusammen, so daß ich es mit Deckerde auffüllen muß. Zudem sind zwei Mal die Handwerker drübergelatscht
Ich hatte schon mal in der Mitte etwas gekratzt und bin auf schneeweisses Mycel gestoßen. Die Impfstücke hatte ich ja in den Ecken plaziert.
Grüße
Oliver
Verfasst: Dienstag, 03. Mai 2005 15:57
von -=Firebird=-
Also, ichw erde mir mein buch 3x mal durchlesen danach fang ichauch an =).
Das mit den Handwerkern ist sicherlich dumm. etztes Jahr inna Schule sind so Heinis von der Stadt, mit nem Mäher über unser bepflanztes Beet gegangen, das war sicherlich egnauso ärgerlich...

.
Najut wünsch dir noch viel Erfolg mit deiner Täuschlingkultur.
Grüße
Carsten
Verfasst: Dienstag, 03. Mai 2005 20:20
von geer
Hallo Oliver und Carsten,
das Beet war wirklich nur mal ein Versuch, das es so gut klappt hätte ich gar nicht gedacht.
Eine hügelliche Form bevorzuge ich immer, weil auf so einem Beet das Wasser besser abläuft.
Es kommen jetzt immer mehr Pilze.
Grüße aus dem Pilzigen Thüringen
geer
Verfasst: Sonntag, 15. Mai 2005 18:43
von geer
Hallo,
der bis Jetzt größte Pilz.
Schöne Pfingsten
geer
Verfasst: Sonntag, 09. Oktober 2005 20:28
von -=Firebird=-
Geer - Was machen deine Träuschlinge
gibbet die noch?
Grüße
Carsten
Verfasst: Dienstag, 11. Oktober 2005 20:13
von geer
Hallo Carsten,
ab und zu kommt noch mal eine Braunkappe(sehr klein), ansonsten wird das Substrat verbraucht sein.
Liebe Grüße
Gerhard
Verfasst: Mittwoch, 12. Oktober 2005 19:56
von pilz-kultur
Hallo Gerhard ,
falls Du nochmals ein Beet anlegen solltest ..kleiner Tip !
Hab damals zum Stroh noch Holzabfälle eingearbeitet - Holzscheiben von Stämmen 2-3cm dick , da war im nächsten Jahr noch ordentlich Mycel dran(richtige kleine Mycelinseln) , auch als das Stroh schon komplett verbraucht war !
Ähnliche Methode wie Gramss Anbau auf insterilen Schüttsubstraten !
Walter