Seite 1 von 1
Riesenschirmling ?
Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2007 11:27
von afringi kanosa
Hallo Leute,
wer hat eine Idee ?
Sind es wohl Riesenschirmlinge ? Welche,Macrolepiota procera oder ggf Macrolepiota rickenii ?
Als ich zwei Stunden später an den Platz kam, waren sie schon abgeerntet !
BTW, Stamets meint Riesenschirmlinge würden Quecksilber um den Faktor 250 ansammeln, das macht sie nicht ganz so appetitlich...
Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2007 16:55
von davidson30
hallo
also ich würde sagen das ist ein parasol
nehm die aber nur solange die lamellen noch weiss sind ...
der am 2ten bild ganz oben schaut lecker aus ....
und wenn sie schon weg waren ...... vielleicht wollt ja wer ein fieberthermometer nachfüllen .....
grüsse
fritz
Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2007 18:50
von Christoph
Ich war heute auch Parasol sammeln- habe einen ganzen Korb randvoll mit Parasolhüten mitgenommen

. Zur zeit wachsen sie wieder ziemlich zahlreich bei uns!
Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2007 23:41
von case04
Hallo Afringi,
ich hab leider von Pilzen in freier WIldbahn ziemlich wenig Ahnung, allerdings hab ich mal gehört, das ein Parasol (Macrolepiota procera) als Bestimmungsmerkmal einen "Genatterten Stiel" aufweisen soll. Die auf Deinem Bild scheinen mir eher einen durchgehend braunen Stiel zu haben, aber vielleicht liegts auch am Foddo.
Schau halt mal im Internet nach Parasol-Bildern, dann kannst Du ja anhand dessen den Stiel vergleichen.
Gruss, Oliver
Verfasst: Sonntag, 07. Oktober 2007 23:44
von Pilzhaus
Hallo !
ich tippe natürlich auch auf den Agaricus columinus ( Parasol )

Der Ring am Stiel der sich verschieben lässt, ist eingentlich sehr eindeutig zu erkennen. Leider habe ich heuer keinen gefunden

Naja, vielleicht kommen die ja später noch.
Grüsse
Andreas
Verfasst: Montag, 08. Oktober 2007 15:49
von Das-Pilzimperium
@ Pilzhaus
es lassen sich bei allen Schirmpilzen die ringe verschieben außer bei dem Echten Schirmpilz
aber auch hier ists wieder die Hutoberfläche! Parasol ist sie eher grau und auch auf dem einem Bild im Hintergrund zu sehen, der noch geschlossene Hut, sieht nicht wirklich aus wie ein Parasol!
Verfasst: Montag, 08. Oktober 2007 19:48
von davidson30
hallo
hast schon recht wenn du sagst das parasole "grauer" sind ....
aber nach einem regen.... wenn die kleinen schüppchen abgeschwemmt sind sieht ein parasol schon mal so aus .... ( erinnere dich wie sie aussehen wenn man sie gründlich wäscht)
aber am sichersten ist es, wenn man ihn kennt, das man vom geruch ausgeht . der parasol hat einen typischen geruch..... ( kann gar nicht genug davon bekommen

).
die schmecken dann auch so richtig fleischig ....
finde ab und zu mal welche denen der geruch fehlt und auch nicht so fleischig sind .... die bleiben stehen ....
aber diese vom foto würde ich mitnehmen ...
grüsse
fritz
Verfasst: Montag, 08. Oktober 2007 20:56
von Christoph
Schau mal hier:
Parasol: typischer Geruch (nussartig-angenehm), kleiner brauner Buckel, nicht verfärbendes Fleisch, einzeln, auf keinen Fall traubig wachsend; so identifiziere ich sie. Bei Unsicherheit oder ungenügende Kenntnis jedoch sammle ich auch nicht! V.a. nach starken Regen kann der Geruch kaum wahrnehmbar sein, dann lasse ich sie liebr stehen, zudem leidet der Geschmack, wenn Pilze mit Wasser vollgesogen sind.
Die Pilze auf dem Bild sehen auch für mich ganz nach Parasol aus, der kleine Buckel ist erkennbar, der helle Hut kann auch durch die helle Sonne auf dem Foto täuschen. Aber nur durch Fotos ist aber natürlich nichts 100%ig sicher!
Verfasst: Montag, 08. Oktober 2007 20:59
von Das-Pilzimperium
jupp im realen sind se viel besser
