Seite 1 von 1
lungenseitling
Verfasst: Mittwoch, 14. November 2007 09:03
von davidson30
hallo
der lungenseitling :
und der nächste sollte auch was werden ...
kommt das nur mir so vor oder ist er bissfester und vom geschmack her eher neutraler ??
grüsse fritz
Verfasst: Donnerstag, 15. November 2007 20:45
von pilz-kultur
Sehr schön - Gut gemacht

!
Bei welchen Temp. hast Du die Kultur(en) stehen ?
Gruß
Walter
Verfasst: Donnerstag, 15. November 2007 20:49
von davidson30
hallo
die blöcke stehen bei 18 - 20 °C
luftfeuchte liegt bei 85%
und wie ist es mit dem geschmack ??
hat fast nichts von der auster ...
grüsse
fritz
Verfasst: Donnerstag, 15. November 2007 21:20
von pilz-kultur
...ein normaler Austern(ostreatus) schmeckt sicher intensiver als der Lungenseitling..aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden u. vielleicht gibts ja sogar ausgesprochene Lungenseitling-Fans
Schön ist er allemal

!
Walter
Verfasst: Dienstag, 20. November 2007 16:30
von davidson30
hallo
hab heute die 2te welle vom lungenseitling geerntet ...
hab leider wieder einmal den fotoapparat nicht früher gefunden ....
die pilze waren erheblich zarter und kleiner als die von der 1ten welle ...
und vom geschmack her um einiges aromatischer

um nicht zu sagen LECKER
kann der unterschied an den wellen so gross sein ??
grüsse
fritz
Verfasst: Sonntag, 25. November 2007 11:14
von case04
Hallo,
ich hab jetzt gerade auch gerade mal damit angefangen, den Lungenseitling zu ziehen.
Gibts eigentlich ausser dem Geschmack noch andere Bestimmungs- bzw.Unterscheidungsmerkmale gegenüber dem Austernseitling ? Auf den Bildern sehen die sich ja recht ähnlich.
Gruss,Oliver
Verfasst: Samstag, 15. Dezember 2007 02:58
von davidson30
hallo
am rand erkennt man sofort den unterschied ....
viel unregelmäßiger als die auster ....
und auch schon die kleinen pilzansätze sehen anders aus ... siehe letztes bild im ersten beitrag .
habe auch schon wieder welche angebaut ...
denke der pilz wird mich noch länger begleiten ....
grüsse
fritz