Seite 1 von 1

Lindenholz

Verfasst: Donnerstag, 17. Januar 2008 10:59
von Andreas
Hallo geneigtes Forum,
bei mir in der Nachbarschaft stutzt das Gartenbauamt gerade eifrig ein paar große Linden. Dabei fallen durchaus beachtliche Äste und Stämme an. Da ich mitten in Berlin wohne und auch kein Auto habe, wäre das eine gute Gelegenheit, mich mit Holz für eine Pilzzucht zu versorgen.
Gibt es also einen Pilz, der gerne Lindenholz besiedelt, und ist der für Anfänger geeignet?

PS Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung, auf dem der Pilz wachsen könnte.

Verfasst: Sonntag, 20. Januar 2008 02:05
von Jinx
Also was ich so gefunden habe sind:
Agrocybe aegerita - Südlicher Schüppling
Kuehneromyces mutabilis - Stockschwämmchen
Hypsizigus ulmarius - Ulmenrasling/Ulmenausternpilz

ich würde es auch mal mit einem gewöhnlichen Austernpilz versuchen - ist ja generell recht anspruchslos was sein Futter betrifft. :wink:
Letzteres ohne Gewähr...

Gruß
Jinx

Verfasst: Sonntag, 20. Januar 2008 20:16
von geriull
Hi!

Habe den Austernpilz schon mal auf Lindenstämmen gezüchtet!

Die Linde ist ein Überlebenskünstler! 3 Monate nach dem Schlägern ist sie nach dem Beimpfen und lagern der Stämme noch ausgetrieben!
Der Austernpilz hatte wirklich zu kämpfen!

Funktioniert hats trotzdem, das Durchwachsen hat allerdings mehr als ein halbes Jahr gedauert!

Liebe Grüße!
Geri

Verfasst: Sonntag, 20. Januar 2008 21:57
von Andreas
Danke, ist aber schon zu spät. (Die vom Gartenbauamt sind schon fertig.)
Aber ich werde mal die Augen offen halten, falls andere Bäume gefällt werden.

Verfasst: Sonntag, 20. Januar 2008 22:14
von Das-Pilzimperium
wenn das gartenbauamt schon durch war

haben die sicherlich die überreste geschräddert

und so kleine haufen übrig gelassen (also so machen se es bei uns immer)


und denn schubkare oder gleichn hänger und einsacken :wink:

Verfasst: Dienstag, 22. Januar 2008 09:08
von Andreas
Danke für den Tipp, aber leider haben die Jungs alles ganz ordentlich aufgeräumt, so dass außer ein paar großen Schnittstellen an den Bäumen nichts mehr auf ihre Aktivitäten hinweist.

Aber gestern war nicht unbedingt das passende Wetter für längeren Aufenthalt draußen, vielleicht kann ich heute noch was abstauben.

Wenn ich es richtig verstanden habe, packe ich die Holzspäne in eine Tüte, impfe sie mit Myzel und ernte dann ein paar Wochen später kiloweise Schwammerln. :lol: