Seite 1 von 3
Van H.???? Knoblauch-Extrakt-Gegen Trichoderma u. Vampire !?
Verfasst: Samstag, 19. Januar 2008 19:18
von pilz-kultur
...inzwischen habe ich schon ein wenig in der indischen Pilzzucht-Literatur geblättert...hier ein Fundstück zum ausprobieren
Knoblauch-Extrakt gegen Trichoderma
50g geschälte Knoblauch-Zehen zu einer Paste zerdrücken - Dazu 50ml H2O - Durch ein gröberes Tuch filtern - Ist gleich Stammlösung !
3ml Stammlösung in 1L H2O verrühren - ergiebt ein 0.3% Knoblauchextrakt - Dieses auf Strohsubstrat gesprüht , soll vor Trichoderma schützen !!!!
Erfahrungsberichte bitte posten

!
Gruß
Walter
Verfasst: Samstag, 19. Januar 2008 21:03
von roland
Hallo Walter
Knoblauch gibt es ja auch als Ätherisches Öl sollte das etwa auch helfen?
Bis bald Roland
Verfasst: Montag, 21. Januar 2008 18:01
von pilz-kultur
Hallo Roland !
...sollte auch mit dem ätherischen Öl funktioniern...müßtest dann aber stärker verdünnen...frischer Presssaft enthält etwa 2/3 der ätherischen Öle !
Übrigens wirkt so ein Knobi-Extrakt auch Anti-Bakteriell !
Gruß
Walter
Verfasst: Montag, 21. Januar 2008 19:25
von roland
Hallo Walter
also dann brauch ich demnächst ja nicht mehr sterilisieren .
War nur ein Scherz , aber wirkt Allium Sativum nicht auch fungizid?
Falls nicht würden ja nur Bakterienkontis vermindert , aber die meisten Kontis sind bei mir
zumindest immer Schimmel.
Bis bald
Verfasst: Montag, 21. Januar 2008 19:38
von pilz-kultur
Hallo Roland !
...am sterilisieren wirst Du wohl nicht vorbeikommen

!
In Indien verwenden sie dieses Extrakt als billigen u. biologischen Ersatz von Benomyl u. dergleichen chemischen Keulen

!
Findet aber erst nach dem Beimpfen seinen Einsatz um eben das Substrat vor Grünschimmel zu schützen...dass es halt noch Antibakteriell wirkt , ist ein nettes Zusatz-Goodie vom Knobie

!
Gruß
Walter
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 19:06
von AndreasTyrol
pilz-kultur hat geschrieben:In Indien verwenden sie dieses Extrakt als billigen u. biologischen Ersatz von Benomyl u. dergleichen chemischen Keulen

!
Interessant

.
Ich hatte vor Benomyl für Spezialanwendungen einzukaufen (Gartencenter). Nämlich um mit Schimmel (wenig) kontaminierte Brut wenigstens als Kultur retten zu können, also auf Petri mit MEA wieder clean zu bekommen.
Zur Speisepilzzucht würde ich Benomyl natürlich nicht verwenden.
Falls Knoblauch gegen Schimmel bei der Pilzzucht verwendbar ist, dann müssten auch andere ätherischen Öle (Heilpflanzen) anwendbar sein, von denen die antibakterielle und antimykotische Wirkung bekannt ist.
Übrigens wurde die Wirkung von Knoblauch schon einmal im Forum kurz besprochen. (
viewtopic.php?p=3411#3411) :
Fliegenpilz hat geschrieben:Habe auch vor meine Brut in den Kaffeesatz zu packen + winzig klein geschnittenem Knoblauch!
Knoblauch tötet die Bakterien - aber nicht den Pilz!
Das Mycel wächst weiter - aber watt machen wir mit dem bösen Schimmelpilz?:?: ... Gruß Diana
Hätte Diana in dieser Hinsicht weiter experimentiert, dann hatte sie vielleicht entdeckt, dass Knoblauch auch gegen Schimmel wirkt.
Übrigens, wirkt dieses Knoblauchrezept nur gg Trichoderma, oder auch gegen andere Schimmelpilze? (Wahrscheinlich müssen wir das selbst rausfinden.

)
Schöne Grüße von Andre.
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 19:11
von Das-Pilzimperium
nun denn würde ich doch mal ein neues experiment ins leben rufen
Agar mit zusatz von Knoblauch... Kulturen mit Knoblauch....

Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 19:25
von roland
Hallo zusammen
leider werde ich an diesem Versuch wahrscheinlich nicht teilnehmen können.Meine Frau
hat mitbekommen, dass ich mir Knoblauch als Ätherisches Öl bestellt habe.Nun habe ich
mit meinen Pilzen Hausverbot.
Vielleicht braucht man die Pilze dann garnicht mehr würzen.
Aber Scherz beiseite , es gab mal bei der Hobbythek einen Emulgator um Ätherische Öle
mit Wasser mischbar zu machen , kann sich noch jemand an den Namen erinnern und wo ich den
bekommen kann?Ich würde dann gerne mein Sprühwasser mit Allium sativum versetzen.
Ausprobieren muss ich das ,mit oder ohne Frau.
Bis bald Roland
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 19:31
von Das-Pilzimperium
zja ja die lieben frauen... is doch immer das selbe
aber roland du bist nicht alleine mit dem problem
mhm könnte man nich im allgemeinen auch alkohol nehmen? es löst sich ja bekanntlich mit Lipiden (fette.. öle) und verbindet sich ja auch mit wasser... naja obwohl
das kochen wird der alkohol sicher nicht aushalten...
und dann wäre dort noch tenside (spüli..)?????
gibts eigentlich aktive frauen bei uns im forum?!
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 19:42
von AndreasTyrol
Hallo Roland,
was du suchst heißt
LV41 = Lösungsvermittler LV 41 der Hobbythek. Er stellt eine Verbindung zwischen ätherischem Öl und der Wasserphase her.
Erhältlich in Österreich bei: Art of Beauty:
http://www.art-of-beauty.at/, in Deutschland in allen Spinnrad Filialen:
http://www.spinnrad.de/.
Schöne Grüße von Andre.
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 19:43
von roland
Hallo
meine Frau ist hier zwar nicht aktiv , aber liest eigentlich immer mit.Sie ist sehr interessiert
an meinen Bastelleien und meinem unprofesionellen Umgang mit Sterilmaterial.
Aber da Sie MTA und auch noch Heilpraktikerin ist habe ich schon sehr viel von Ihr gelernt.
Das mit dem Alkohol kochen geht aber nur im dichten Dampfdrucktopf.Wenn er nicht dicht ist
kriegst Du ein Problem.Dann ist es nämlich Steuerhinterziehung.
Bis bald
Roland
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 22:25
von pilz-kultur
...ich seh schon sämtliche Pilzzüchter-Frauen u. Vampire durchdrehen , wenn die Knoblauchschwaden durchs Zimmer ziehen

!
Nicht vergessen , das Rezept dient der Prophylaxe , nicht erst wenn der Schimmel schon da ist....Wunder sollte man sich auch nicht erwarten

!
Andre : Von Benomyl zur Rettung würde ich Dir abraten...da lieber ein wenig Gentamycin in den Nährboden wenns sein muß !
Ob das jetzt auch gegen andere Schimmelarten greift....keine Ahnung ?
Sicher wird es auch noch andere pflanzliche Wirkstoffe mit ähnlicher Wirkung geben..da fällt mir gleich die Zwiebel , mit ähnlichen Inhaltsstoffen ein !
Roland : Bei der indischen Rezeptur mit Presssaft ersparst Du Dir den Emulgator , den Du beim ätherischen Öl brauchen würdest..möglicherweise liegen ja in der wässrigen Lösung noch andere Inhaltsstoffe vor die wirksam sind...Natur pur ist eben durch nix zu ersetzen

!
Gruß
Walter
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 22:43
von davidson30
hallo
@walter danke für deinen tip ...
hab heute mal versuchsweise nach deinen angaben die zutaten in einen mixer gegeben und dann die flüssigkeit durch ein tuch gesiebt .....
dann auch gleich mal rumgesprüht ...
alles gut aber hättest du mir nicht sagen können dass ich obwohl ich mich schon dreimal gewaschen habe ich denoch nicht im bett schlafen darf...
grüsse
fritz
Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 22:54
von Das-Pilzimperium
hey davidson30
sterilium oder 70% alkohol wirkt da wunder
jedenfalls an den händen, ganzkörperdusche würd ich nu nich machen... wird sicherlich an einigen stellen recht schmerzhaft werden

Verfasst: Mittwoch, 23. Januar 2008 22:57
von pilz-kultur
Fritz
...hab doch eh` geschrieben...das Zeugs gehört aufs Stroh-- u. is kein Deo !
