Seite 1 von 1

Vegetarisches Hundefutter

Verfasst: Donnerstag, 31. Januar 2008 14:31
von Hephaistos
Hallo!

Ich habe mich von Walters Beitrag inspirieren lassen und begab mich zum Fressnapf auf Hundefuttersuche. :D Ich habe glaub ich was tolles gefunden:
Getreide (100 % Weizen)
Öle und Fette (rein pflanzlich)
Gemüse
Mineralstoffe
ganz ohne Fleischbestandteile

Hab blöderweise die Rechnung nicht mitgenommen, aber soweit ich mich erinnere, kostet eine 750 Gramm Packung ca. € 3,50

Aber (für mich) das Beste: Keine Chance den Trichoderma und Bakterien:

Bild

Gruß, Hary

Verfasst: Donnerstag, 31. Januar 2008 19:27
von Mycelio
Super, genau die Info habe ich gerade gesucht. :D
Danke!


Carsten

Verfasst: Dienstag, 05. Februar 2008 13:39
von LPasteur
- wie stark muffelt das Zeug nach Knoblauch?
(ich kann nämlich selbst den Knoblauch-Geruch überhaupt nicht ausstehen)
- gibt's die bei Fressnapf auch in Kleinmengen (zum selbst wiegen)?
- wenn andere auch ihre Bilder vom jeweils verwendeten Hundefutter reinstellen könnten (Wenn schon probiert, mit ein paar Worten zur Zufriedenheit / Agar-Tauglichkeit), wäre es ganz praktisch.

Verfasst: Donnerstag, 14. Februar 2008 08:42
von Hephaistos
Hallo!

Das Futter riecht zwar etwas nach Knoblauch, ist aber nicht so schlimm. Geruch ist etwa gleich wie eine UNGESCHÄLTE Knoblauchknolle. Habe gestern gepulvert und eine Mischung gemacht:

Dextrose 12,25%
Maltose 12,25%
Hundefutter 20,40%
Hefe 4,10%
Agar-Agar 51,00%

4,5g dieser Mischung / 100 mL H2O

Neu an diesem Versuch ist auch, dass ich Malzzucker (Brauereibedarf) anstatt Malzextrakt verwende.

Gruß,
Hary

Verfasst: Samstag, 16. Februar 2008 20:31
von LPasteur
Schön. Halt uns auf dem Laufenden, wie gut es mit diesem Dogfood geht.

Nebenbei hier ein Bild von zwei Freßnapf-Dogfoods (bulk):
Bild
links die Premium-Dinger (teuer, war vom Ergebnis nicht so begeistert),
rechts die einzigen vegetarischen (weil ja hier immer wieder von veggie-Dogfood die Rede ist). Kann irgendwer hier bitte bestätigen, daß das die Veggie-Dogfood-Dinger sind, die Ihr benutzt und das Agar-Rezept dazugeben, mit dem es gut klappt?
Nebenbei sehen diese Veggie-Dinger doch so aus, als wären da noch relativ große Teile drin (es ist nicht ganz homogen)

P.S.: das Agar-Rezept, mit dem ich die linken Dogfood versucht habe (Auster, Shi und KS) und wie gesagt nicht super Erfolg hatte, war das "Hundefutter-Agar" vom Wikibook Pilzzucht

Verfasst: Donnerstag, 21. Februar 2008 19:00
von LPasteur
Nachtrag zum veggie-Dogfood von Fressnapf:
Das Zeug ist extrem schwer in Wasser aufzulösen/aufzuweichen. Im gegensatz zum anderen Dogfood im Bild lösen sich die grünlichen Knochen nicht von allein im kochenden wasser auf und zerkleinern ist schwer. Vielleicht mit einem Stabmixer in den Kochtopf gehen? hab ich noch nicht probiert.

und noch ein Nachtrag zum teuren extrudierten Zeug: so schlecht isses gar nicht. Ein paar Shiis und KS kommen darauf ganz gut.

Verfasst: Donnerstag, 21. Februar 2008 22:49
von raw_n_baze
Hi,

ich würde es vor dem Kochen mit einer billig Kaffemühle pulverisieren und anschliessend nach dem Kochen mit einem kaffefilter nochmal von Krühmeln befreien, vorrausgesetzt es sollen keinen drinn sein :D
Kenne mich ja net sonderlich aus... :)


Gruß Lucas

Verfasst: Freitag, 22. Februar 2008 08:24
von Hephaistos
Hallo!

Ich hab meine zuvor genannte Mischung erst mal in der Küchenmaschine gemahlen. Das Ergebnis war jedoch wenig zufriedenstellend. Habe das Pulver dann noch 10 Stunden in einer Art Kugelmühle mit Mahlkugeln tot gemahlt....


Gruß,
Hary