Seite 1 von 5

kompostierversuch von substrat

Verfasst: Sonntag, 03. Februar 2008 19:46
von davidson30
hallo


wieder einmal angeregt vom forum starte ich einen versuch ....



mir ist heute beim säcke machen eine ganze kiste mit fertigen substrat übrig geblieben..... da ist schon weizenkleie dabei..... hab aber etwas mehr kalk beigemischt als üblich .....


Bild

dann habe ich mir vom komposthaufen (im inneren wo er warm war ) etwas marerial entnommen ...

Bild

das ganze mit wasser aufgegossen und durch eine strumpfhose (die wo anders spurlos verschwunden ist :roll: ) über die masse gegossen ....


Bild


nun das ganze abgemischt und mit deckel versehen …. Jetzt steht die kiste neben dem heizkörper ....


mal sehen was da kommt ......

Bild



ich erwarte halt mal das schlimmste .... :?



gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Sonntag, 03. Februar 2008 20:06
von Das-Pilzimperium
:shock:

die brühe sieht ja echt brutal aus

:shock:

Verfasst: Sonntag, 03. Februar 2008 21:14
von Mycelio
:shock: Uiuiui Fritz, du traust dich ja was... ist nicht gerade weinig Substrat... könnte aber genug sein, um sich selbst zu erhitzen, dann wär's am Ende schon pasteurisiert. :D
Da drücke ich mal die Daumen, daß obendrauf nichts grün wird. Vielleicht besser täglich umrühren...

Ich probiere ja gerade das Gleiche mit Stroh und Zusätzen. Die Gärung läuft da aber unter Wasser ab und benötigt keinerlei Belüftung, müssen Milchsäurebakterien sein.

Zur Fermentierung bzw. Kompostierung von Holzspänen für die Pilzzucht gibt es leider nicht viel im Netz. Alles, was ich bisher fand, waren ein paar kurze Erwähnungen, daß man ca. einen Kubikmeter Substrat locker aufschichten und einen Monat lang wöchentlich wenden soll. Dabei sollen sich sogar Hemmstoffe in Nadelholzspänen abbauen.
Klingt aber irgendwie nach hohem Frischluftbedarf...

Mal sehen, was für eine Variante sich bei dir einstellt.


Gruß, Carsten

Verfasst: Sonntag, 03. Februar 2008 23:37
von Jinx
Schliesse mich da Mycelio an: Denke auch das dieses Experiment wenn dann nur mit viel Frischluft klappen kann. Wird ja beim Kompostieren ja auch immer wieder erwähnt da sich sonst Fäulnis einstellt. Da das ganze bei dir inne Plastikbox drin ist kommt von der Seite eh keine Luft ran - also öfters durchmischen.
Wie gross ist die Box und wieviel Kompostbrühe hast du da reingekippt?

Gruss
Jinx

Verfasst: Sonntag, 03. Februar 2008 23:43
von davidson30
hallo


sind so 30-40l substrat .... und auf die habe ich ~1-2 liter kompostwasser gegeben .... und noch ein paar trockene späne ...
(war ja schon feucht das substrat) .


denke irgendwas wird sich da schon umwandeln und irgendwas zum versuchen wird schon rauskommen .....

und wenn nicht wächst es eben im gemüsegarten noch besser .. :D



gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 11:52
von Mycelio
Hallo,


denke auch, daß sich je nach Bedingungen irgendein Gleichgewicht einstellt. Wenn's doch faulen sollte, wird's stark nach faulen Eiern bzw. Kläranlage riechen. Das einzige, was mir Sorgen machen würde, wäre möglicher Schimmel auf der Oberfläche, deswegen dachte ich daran, öfter mal umzurühren. Bei Strohgärung wird auch empfohlen, oberflächlichen Schimmel einfach unterzurühren.


Viel Erfolg,
Carsten

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 12:57
von raw_n_baze
Habe soeben was in einem anderen Thread gepostet was hier auch sehr intressant sein sollte!

viewtopic.php?t=874&start=15

Gruß Lucas

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 21:14
von davidson30
hallo


wie schnell es gehen kann .....

bin heute mal ins labor und dachte was ist denn das für ein geruch ??

es stinkt zwar nicht aber es riecht irgendwie nach essen und doch muffig ...

jetzt denk ihr sicher das gleiche wie ich ...... DER KOMPOSTVERSUCH !!

mit grossen schritten zur kiste geeilt ..... deckel gehoben und *$&% uff

da geht was ab da drinnen ....

der deckel war so warm das ich erstmal erschrocken bin ...

dann eine wolke in die nase ....:?

doch dann der griff zur kiste ... und warm das ganze ohne heizkörper .... :D :D (wollte gerade platz machen und gewächshaus wegräumen )


mal schnell in den heizungskeller und ein zweckentfremdetes pilzsustratthermometer aus der heizung ausgebaut .... schnell wieder nach oben .... und in die kiste versengt .......

seht selbst

Bild

Bild



werde morgen mal das ganze auflockern ... oder sollte ich noch warten ??

die hoffnung keimt ... :D



gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 21:31
von roland
Hallo
wenn Du da jetzt noch einen Gartenschlauch drin vergräbst , dann kannst Du damit heizen.

Nein Scherz bei Seite , mich würde mal interessieren wie lange das so warm in der Kiste bleibt.
Normalerweise würde ich sagen , wenn die Temperatur wieder abfällt ist fertig kompostiert.

So wie ich das sehe werde ich doch noch Kompoststarter besorgen müssen.

Viele Grüsse

Roland

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 21:49
von Jinx
Ja ist doch klasse. Das es so schnell geht hätte ich nicht gedacht.
Jetzt nur noch ab und zu umrühren... :lol:

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 21:58
von davidson30
hallo



glaube das es so schnell geht liegt an der kleie ....

(hatte im sommer mal säcke länger stehen .... die taten ähnliches .... nur hab ich damals alles entsorgt :? . )

weiss nur nicht ob es gut oder schlecht für die pilze ist .

überlege schon obich mir nicht was zum ph-wert messen zulege :?:

würde das was bringen wenn ich weiss wenn das ganze zu sauer wird ??

wie verändert sich das ganze jetzt eigentlich und was "arbeitet" da so fleissig ??






gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Montag, 04. Februar 2008 21:59
von Waldfrieden
Hallo


die Bakterien die sich jetzt erhitzen benötigen dringend Sauerstoff. sobald der verbraucht ist wird die Temperatur zusammen fallen und Bakterien die mit nur sehr wenig Sauerstoff, bzw gar keinem auskommen werden aktiv, daher ist es sehr wicht, dass du so möglichst viel Sauerstoff hinein gibst (im normafall passiert das durch wenden des Komostes.
Ausserdem benötigst du Temperaturen von rund 60°C, die erreichst du aber nur mit genug Sauerstoff und einer gewissen Grösse des Haufens. Wünsche Dir viel GLück, bin aber sehr, sehr skeptisch dass das funktioniert...

Verfasst: Dienstag, 05. Februar 2008 00:14
von Mycelio
Hallo,


daß es so schnell geht, überrascht mich... Aber mit der Kleie und den aktiven Bakterien- und Pilz-Kulturen... wird es bestimmt bald noch heißer zugehen. Ich glaube theoretisch kann es sogar 70 - 80°C erreichen. Kannst ja noch ne alte Decke drüberlegen.

Und Umrühren schadet bestimmt nicht.


Gruß, Carsten

Verfasst: Dienstag, 05. Februar 2008 10:20
von Hephaistos
Hallo!

:shock: Toll! 8)
ich hätte mal ne Frage:

Bild

schwarz: Kiste
rot: Aquariumpumpe bzw. Schlauch
grün: Ausströmstein
blau: :idea: Vlies
gelb: Substrat

Könnte das funktionieren und man dadurch genügend Sauerstoff einbringen und sich das Umrühren sparen?

Gruß,
Hary

Verfasst: Dienstag, 05. Februar 2008 10:56
von davidson30
hallo


die idee ist sicher nicht schlecht (hatte die gleiche :wink: )

nur möchte ich bei diesen versuch sehen wie es sich mit den einfachsten mitteln verhält .....

bei folgeversuchen wird sicher soetwas in der art gebaut :) .




gut kulturpilz

fritz



detail am rande : die temperatur steht nun konstant bei 52°C
hab heute das ganze mal schön umgerührt mal sehen ob sich was ändert ....