DEXTROSE-FLÜSSIGMYZEL
also, es werden dazu benötigt:
- 250 ml (Leitungs-)Wasser (darf auch destilliertes sein)
- 10 gr normalen Trauberzucker (aus dem Supermarkt)
- 2 ml Sporenlösung aus einer (selbstgemachten) Spritze
- ein Glas mit kleinem Loch im Deckel (kein filter nötig)
- etwas Alufolie
Zunächst wird der Traubenzucker in das Wasser eingerührt und ganz aufgelöst.
Dann wird das Glas mit Alufolie abgedeckt und bei höchster Stufe im DDKT für
20-30 Minuten sterilisiert (Die Zeit wird ab dem Erreichen des Druckes gemessen).
Das Glas ganz abkühlen lassen und dann mit 2 ml Sporenlösung beimpfen.
(Die Sporenlösung macht man sich über einen Sporenprint http://zauberpilz.com/start.htm
oder aber man wift 1-2 durchwachsene Roggenkörner oder einen durchwachsenen Holzdübel in die Flüssignährlösung.)
Wieder mit Alufolie abdecken. Die Folie verhindert das eindrigen von Kontaminan-
ten durch das Loch im Deckel. Und dieses gewährleistet einen Luftaustausch (wobei
der nicht umbedingt erforderlich ist). Man kann zur Sicherheit noch ein stück Tesa
auf das Loch kleben, falls man Konits befürchtet (ist unwarscheinlich, solange man
sauber arbeitet).
Die Temperatur sollte (wie beim sonstigen Inkubieren auch) etwa 23-26°C betragen.
Nach etwa zwei bis drei Wochen ist das flüssige Myzel fertig man kann es aber auch gerne etwas länger stehen lassen oder aber in den Kühlschrank verfrachten und das FM somit lange haltbar machen.
Falls man nur schmale Kanülen verwendet (unter 1,2 mm), empfiehlt es sich eine Glasschrebe mit in das Glas zu tun, mit welcher das Myzel durch vorsichtiges schwenken/schütteln zerteilt
werden kann.
Und hier noch ein paar Blider:
frisch sterelisierte und abgekühlte Nährlösung:

beimpftes Glas mit Sporen nach ca.6 Wochen:

etwas teurer aber sehr gut in der Hanhabung Glucoseinfusionslösung 5% oder 10% (da ich einen Pflegedienst habe musst ich nur mal ins Lager greifen


beimpft nach ca. 4 Wochen:

Die entsandenen Flümlys lassen sich hervoragend zum beimpfen Von Roggen oder ähnlichen Ausgangsstoffen/Substraten benutzen.
edit: hier nochmal ne kleine Videoanleitung: http://www.zshare.net/video/551869747a545c54/