Hi !!
Ich hatte bisher kein Glück mit der Braunkappe. Hatte mir Substratbrut (auf Strohbasis) besorgt und mit dieser Roggenkörner beimpft. Leider kamen immer Kontis. Bei sterilisierten Strohpellets das gleiche. Dann habe ich im Hepa-Strom die Substratbrut mit 0,3% H2O2 desinfiziert und mal testhalber auf Agar gesetzt. Erst wuchs das Mycel schön, aber dann kam der erste, böse Satellit. Zudem hatte ich noch Holzmyzelpatches eines bekannten Pilzhändlers im Kühlschrank. Die in Stroh rein...und...was wohl...Kontis.
Bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass der Braunkappenorganismus mich nicht mag und somit nicht bei mir leben will

Selber Schuld !!! Meine anderen Sorten fühlen sich pudelwohl. Aber so schnell gebe ich nicht auf. Ich versuche mal meine kontaminierten Petris auf neue zu überimpfen (natürlich nicht vor´m Hepa

) Aber ich kann mir schon denken, was dann passiert
Die Theorie der Bücher sagt, dass Braunkappen eigentlich keine hohen Ansprüche bei der Vermehrung stellen und -soweit ich weiss- von der Schwierigkeit her mit den Pleurotus vergleichbar sind. Die Anleitung von Geier funktioniert bei mir genau so mit Austern. Nehme 50%Holz-50%Strohpellets. Absolut unsteril. Kontis total selten.
Also....auf keimfreie Verhältnisse !!! Viel Glück !!