Hallo,
ich habe mir jetzt dickwandige HDPE-Beutel besorgt und will noch einen Tyvek-Filter einbauen, wie bekommt man den Filter festgeklebt? So, dass er auch dicht ist?
Grüße
Bertel
Die Suche ergab 55 Treffer
- Donnerstag, 09. Dezember 2010 10:50
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wie klebt man das Tyvek auf die HDPE-Folie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4363
- Mittwoch, 08. Dezember 2010 08:40
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Weizen als alleiniges Substrat?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3053
Weizen als alleiniges Substrat?
Hallo,
bei mir in der Gegend ist Futterweizen wesentlich billiger als Strohpellets und Chipsies. Ist der Weizen als alleiniges Substrat brauchbar, sofern man die Kontis im Griff hat? Oder braucht der noch Zusätze?
Grüße
Bertel
bei mir in der Gegend ist Futterweizen wesentlich billiger als Strohpellets und Chipsies. Ist der Weizen als alleiniges Substrat brauchbar, sofern man die Kontis im Griff hat? Oder braucht der noch Zusätze?
Grüße
Bertel
- Dienstag, 07. Dezember 2010 22:48
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Warum schräges Agar und nicht gerades?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3152
Re: Warum schräges Agar und nicht gerades?
ist das nicht gerade der sinn vom schrägagar dass man eine kleine oberfläche hat? lese ich immer wieder dass sich das agar deswegen länger hält. da könnte man das agar doch eigentlich gerade machen?thüringer hat geschrieben:Hi
Na weil die Oberfläche so viel größer ist.
Viele Grüße
- Dienstag, 07. Dezember 2010 19:42
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Warum schräges Agar und nicht gerades?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3152
Warum schräges Agar und nicht gerades?
Hallo,
warum wird eigentlich das Agar schräg produziert und nicht gerade im Reagenzglas?
Grüße
warum wird eigentlich das Agar schräg produziert und nicht gerade im Reagenzglas?
Grüße
- Dienstag, 07. Dezember 2010 00:11
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: mycelspritze und weiter?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17813
Re: mycelspritze und weiter?
OK, aber der Konus der Spritze, sind da nicht Kontis drauf? Muss man den desinfizieren?
- Montag, 06. Dezember 2010 21:34
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: mycelspritze und weiter?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17813
mycelspritze und weiter?
Hallo,
ich hab eine Mycelspritze geschenkt bekommen, wie verwendet man die Dinger? Sie hat einen Luerlock Verschluss. Muss ich erst eine Kanüle dranmachen oder bringt das Kontis mit rein?
ich hab eine Mycelspritze geschenkt bekommen, wie verwendet man die Dinger? Sie hat einen Luerlock Verschluss. Muss ich erst eine Kanüle dranmachen oder bringt das Kontis mit rein?
- Montag, 29. November 2010 15:59
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Pilzmycelien gesucht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14315
Re: Pilzmycelien gesucht
Hallo Leute Ich suche nach Igelstachelbart(Hericium erinaceus) und Lackporling(Ganoderma lucidum) leider kann ich gegen Schiitake eintauschen, was bestemmt -jeder hat ausser dem möchte gerne wissen ob jemand in der nehe M`gladbach mfg wodz Hi, kauf dir doch so 1-2 Sorten die nicht jeder hat und sch...
- Donnerstag, 25. November 2010 11:10
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Weizen als Zusatz beim AS?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4152
Weizen als Zusatz beim AS?
Hallo, hat schon einer von euch Erfahrung mit pasteursisiertem Weizen als Zusatz beim AS ( auf Strohpellets)? Beim KS und SHI habe ich eine grosse Wachstumsbeschleunigung bei Zusatz von past. geschältem Reis. Der AS mag meinen Reis dagegen nicht, kann der AS Stärke nicht verdauen? Dann dürfte er ja ...
- Donnerstag, 25. November 2010 11:05
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: SHI Mycel verfärbt sich gelb
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7447
Re: SHI Mycel verfärbt sich gelb
Bei der Brut, es hat sich quietsch-gelb-orange verfärbt. Ich habe mehrere Ansätze aus Reis/Stroh/Kaffesatz-mischung, nur einer ist gelb-orange verfärbt.schattengraf hat geschrieben:Bei Brut oder substrat?Shitake bildet ja nach dem durchwachsen eine dunkelbraune schutzschicht.kann sein das das daher kommt.
- Mittwoch, 24. November 2010 09:09
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: SHI Mycel verfärbt sich gelb
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7447
SHI Mycel verfärbt sich gelb
Was ist denn das? Das Mycel wächst ganz normal bloss wird es gelb.
- Mittwoch, 24. November 2010 09:07
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Autoklav Eignung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12446
Re: Autoklav Eignung?
Hat jemand schon so einen Topf zum abkochen von Substraten getestet? http://cgi.ebay.de/BIELMEIER-Einkochautomat-Einkocher-Einkochtopf-BHG685-0-/390256724003?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Kleinger%C3%A4teK%C3%BCche_PM&hash=item5add1d0823 Da kannste jedenTopf nehmen, dieser ist ...
- Donnerstag, 18. November 2010 08:37
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: verschwindet der Schimmel wirklich durch Engraben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5278
verschwindet der Schimmel wirklich durch Engraben?
Hallo,
einige empfehlen bei Schimmelbefall den Substratblock einzugraben weil der Schimmel dadurch angeblich verschwinden würde. Hat das schon mal einer von euch überprüft? Ich werden den leisen Verdacht nicht los dass der Schimmel nach dem eingraben immer noch da ist und nur nicht mehr sichtbar ist.
einige empfehlen bei Schimmelbefall den Substratblock einzugraben weil der Schimmel dadurch angeblich verschwinden würde. Hat das schon mal einer von euch überprüft? Ich werden den leisen Verdacht nicht los dass der Schimmel nach dem eingraben immer noch da ist und nur nicht mehr sichtbar ist.
- Mittwoch, 17. November 2010 16:16
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: optimale Temperatur zur Brutanzucht?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3916
optimale Temperatur zur Brutanzucht?
Hallo,
ich habe mir jetzt einen Brutschrank zugelegt zur Anzucht von Brutsubstrat. Welche Temperatur brauche ich um schnellstes Wachstum bei Seitlingen zu erreichen? Speziell AS, Limonens. und KS?
ich habe mir jetzt einen Brutschrank zugelegt zur Anzucht von Brutsubstrat. Welche Temperatur brauche ich um schnellstes Wachstum bei Seitlingen zu erreichen? Speziell AS, Limonens. und KS?
- Mittwoch, 17. November 2010 09:35
- Forum: Pioppino
- Thema: Geht der Pioppino auch unsteril/halbsteril?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9198
Geht der Pioppino auch unsteril/halbsteril?
Hallo, muss man den Pioppino unbedingt komplett steril in Filtertüten ziehen oder geht das auch auf pasteurisiertem Substrat, z.b. mit der 50/50 Methode, also anwachsen-Substrat untermischen- wieder einwachsen-Substrat untermischen usw.? Bei meiner ersten Verkostung des Pios war ich sehr beeindruckt...
- Mittwoch, 17. November 2010 08:36
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kann man auch Tyvek-Briefumschläge missbrauchen als Filter?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12942
Re: Kann man auch Tyvek-Briefumschläge missbrauchen als Filter?
Ich habe jetzt mal das dünne weisse Tyvek getestet, dass für Schutzanzüge, Verbandtücher usw. verwendet wird. Es ist nicht Sporendicht, für steriles Arbeiten also nicht geeignet. Alternativ habe ich mir ein Stück von dem gelben Material, Fliesenabdichtband, gekauft. Es wirkt wie das Dach-Tyvek, sehr...