Hallo
Ich kenne deinen Melag/Bedienungsanleitung nicht
aber du schreibst ......Autoklav Eignung
Nach meinem Wissen sind Sterilisatoren zum sterilmachen von Besteck und Glaswahren. (Arzte)(Petrischalen)
Und bei Flüssigkeiten .
Bei Flüssigkeiten gibt es Physikalisch ein Problem.
Wenn man z,b. Wasser auf 112 Grad erhitzt entsteht ein ÜberDruck ...Bar
Das Problem
Um zu öffnen ,muss zuerst der Innendruck absinken (warten) sonst kommt eine Kubikmeter grosse Dampfwolke heraus .

Und die Flüssigkeit fehlt komplett !

Auch gibt es Verbrühungen!
Weil das Wasser überhitzt ist...... und bei 100 Grad ( bei Normalluftdruck) will es in den gasförmigen Zustand übergehen .
Die Lösung ,,,,,
Eine Bauart mit Sicherheitsvorkehrungen.
zb. mit Zusatzkühlung ........bei der der Druckbehälter und die Körner rückgekühlt werden. (unter den Siedepunkt)
ober z.b. mit Türverriegelung , welche erst freigibt wenn der Druck abgefallen ist. (Wartezeit)
Den Schnellkochtopf öffnen wir auch erst nach der Abkühlung ...Im Drucklosen zustand.
Wenn wir zu früh öffnen , kocht das Wasser als Dampf herraus.
Ärzte haben keine Zeit auf das Besteck zu warten bis es rückgekühlt ist....Logisch.
Hinweis: Vorhandene Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht manipuliert werden.
Siehe auch ...... der DDKT ist ein Autoklav
http://de.wikipedia.org/wiki/Autoklav
Ohne Gewähr ,ich hoffe ich habe keinen Müll geschrieben ,vielleicht ist es eine Hilfe
Gruss Dewald