Danke für die hilfreichen Antworten!
Ich war davon ausgegangen dass es besser sei den Stamm möglichst schnell zu nutzen um die Kontaktmöglichkeit für Konkurrenten zu minimieren.
Das war wie es scheinbar falsch.
MFG
M
Die Suche ergab 8 Treffer
- Sonntag, 31. August 2008 06:48
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Schimmelnde Rinde
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15692
- Mittwoch, 27. August 2008 16:47
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Schimmelnde Rinde
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15692
- Dienstag, 26. August 2008 13:19
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Schimmelnde Rinde
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15692
- Samstag, 23. August 2008 14:53
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Schimmelnde Rinde
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15692
Schimmelnde Rinde
Hallo zusammen
Habe mehrere frische Stämme (Buche/ Erle / Birke) mit Shiitake beimpft.
Als der erste weiße Flaum (Flächig kleine weiße Stellen über den ganzen Stamm verteilt) erschien habe ich mich gefreut wie ein Honigkuchenpferd.
Leider hat sich dieser dann grün verfärbt und als Schimmel ...
Habe mehrere frische Stämme (Buche/ Erle / Birke) mit Shiitake beimpft.
Als der erste weiße Flaum (Flächig kleine weiße Stellen über den ganzen Stamm verteilt) erschien habe ich mich gefreut wie ein Honigkuchenpferd.
Leider hat sich dieser dann grün verfärbt und als Schimmel ...
- Samstag, 28. Januar 2006 19:34
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Der große Tag
- Antworten: 38
- Zugriffe: 58671
- Samstag, 28. Januar 2006 16:59
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Der große Tag
- Antworten: 38
- Zugriffe: 58671
- Samstag, 28. Januar 2006 00:28
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Der große Tag
- Antworten: 38
- Zugriffe: 58671
- Sonntag, 08. Januar 2006 20:27
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Der große Tag
- Antworten: 38
- Zugriffe: 58671
