danke carsten
allerdings haben wir an manchen tagen über 35 grad.
da die brut aber aus den tropen kommt hoffe ich das alles gut geht.
mfg
pale
Die Suche ergab 13 Treffer
- Donnerstag, 06. September 2012 01:28
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Austernpilze in Plastikbeutel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19383
- Mittwoch, 05. September 2012 00:08
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Austernpilze in Plastikbeutel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19383
Re: Austernpilze in Plastikbeutel
abgekochter weizen sollte doch eigentlich ein gutes substrat sein.
die einmachgläser sind nach 5 tagen fast kommplett weiss durchwachsen.leider gibt es auch ein paar kleine graue stellen.
die gläser sind oben richtig warm.ist das normal?
oder fault da schon was?
mfg
pale
die einmachgläser sind nach 5 tagen fast kommplett weiss durchwachsen.leider gibt es auch ein paar kleine graue stellen.
die gläser sind oben richtig warm.ist das normal?
oder fault da schon was?
mfg
pale
- Montag, 03. September 2012 01:42
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Austernpilze in Plastikbeutel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19383
Re: Austernpilze in Plastikbeutel
ok
bei mir hat es draussen aber 30-33 grad da ich in den tropen lebe.
ich habe das gekauften mycel mit abgekochten weizen gemisch um neue brut herzustellen.
wielange sollte ich das durchwachsen lassen bevor ich das mit stroh mische?
und geht das überhaupt so?
mfg
tom
bei mir hat es draussen aber 30-33 grad da ich in den tropen lebe.
ich habe das gekauften mycel mit abgekochten weizen gemisch um neue brut herzustellen.
wielange sollte ich das durchwachsen lassen bevor ich das mit stroh mische?
und geht das überhaupt so?
mfg
tom
- Sonntag, 02. September 2012 00:07
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Austernpilze in Plastikbeutel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19383
Re: Austernpilze in Plastikbeutel
danke bernie
noch eine frage
ich habe klarsichtbeutel genommen und die liegen jetzt drauusen im schatten.
ist das ok oder sollten die pilze besser im dunklen sein ,biss zur ernte?
noch eine frage
ich habe klarsichtbeutel genommen und die liegen jetzt drauusen im schatten.
ist das ok oder sollten die pilze besser im dunklen sein ,biss zur ernte?
- Samstag, 01. September 2012 10:01
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Austernpilze in Plastikbeutel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19383
Austernpilze in Plastikbeutel
hallo ich habe vorgestern gekochtes stroh abtropfen lassen und dann mit der pilzbrut in plastikbeutel gepackt,verschlossen und mit einer nadel einige löcher reingestochen. nun ist der beutel aber von innen beschlagen und es haben sich überall tröpfchen gebildet. ist das ok? ps. das mycel hat angefan...
- Mittwoch, 22. August 2012 01:27
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: wärmeunempfindliche pilzsorten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 20086
Re: wärmeunempfindliche pilzsorten
ersmal vielen dank. wenn das klappen würde ,mensch das wäre toll. lebst du auch auf den philippinen? ich melde mich auf jedenfall wenn ich genaueres weiss. ps.hat sie nur die reistrohpilze oder auch andere?mit der hauptinsel meinst du sicherlich luzon,denn bei uns unten in den visayas meinen die oft...
- Dienstag, 21. August 2012 08:18
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: wärmeunempfindliche pilzsorten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 20086
Re: wärmeunempfindliche pilzsorten
hi carsten ich lebe auf negros in den philippinen. gerade hat mir meine putzfrau gesagt das es den reisstrohpilz auch hier gibt. der wächst auf reisrispen die seit einem jahr rumliegen und auf verfaulenden bananestauden. für das klonen brauch ich agar und das ist so einfach nicht zu bekommen.pilze a...
- Dienstag, 21. August 2012 05:42
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: wärmeunempfindliche pilzsorten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 20086
Re: wärmeunempfindliche pilzsorten
danke
kennst du einen anbieter der die letzten beiden sorten verkauft?
das sollte gerade bei den reisstrohpilzen klappen
mfg pale
kennst du einen anbieter der die letzten beiden sorten verkauft?
das sollte gerade bei den reisstrohpilzen klappen
mfg pale
- Montag, 06. August 2012 04:30
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: wärmeunempfindliche pilzsorten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 20086
wärmeunempfindliche pilzsorten
hallo
welche pilzsorten eignen sich zum anbau in den tropen?
tagestemperatur 28-33 grad
nachttemperatur 24-28 grad
luftfeuchtigkeit 70-90%
lg
pale
welche pilzsorten eignen sich zum anbau in den tropen?
tagestemperatur 28-33 grad
nachttemperatur 24-28 grad
luftfeuchtigkeit 70-90%
lg
pale
- Sonntag, 05. August 2012 01:23
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Stämme befeuchten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5358
Re: Stämme befeuchten
danke für die antwort.
da ich auf den philippinen lebe und die laubhölzer hier anders sind muss ich das nehmen was da ist.
ich möchte die stämme nicht einwickeln,da die gleichzeitig zur dekoration der terrasse dienen.
wie oft sollte ich die denn wässern?
da ich auf den philippinen lebe und die laubhölzer hier anders sind muss ich das nehmen was da ist.
ich möchte die stämme nicht einwickeln,da die gleichzeitig zur dekoration der terrasse dienen.
wie oft sollte ich die denn wässern?
- Donnerstag, 02. August 2012 06:18
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Stämme befeuchten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5358
Stämme befeuchten
ich habe jetzt stämme mit pioppino geimpft.die stehen jetzt sonne und regengeschütz draussen.
die stämme sind ca. 90 cm. lang haben 20 cm durchmesser und sind akazienholz.
wie oft sollte ich die stämme wässer?
lg
die stämme sind ca. 90 cm. lang haben 20 cm durchmesser und sind akazienholz.
wie oft sollte ich die stämme wässer?
lg
- Samstag, 14. Juli 2012 10:05
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Tropenholz für Pilze
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4611
Tropenholz für Pilze
Kennt jemand tropenholz auf dem pilze gut wachsen?
und vorallem welche.
ich lebe in den tropen und wäre für jeden tipp dankbar.
lg pale
und vorallem welche.
ich lebe in den tropen und wäre für jeden tipp dankbar.
lg pale
- Freitag, 13. Juli 2012 09:10
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Pioppino in den Tropen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5496
Pioppino in den Tropen
hallo zusammen ich möchte pioppino pilze auf baumstämmen auf den philippinen züchten. hier ist es halt tropisch,was bedeutet das wir ca 30 grad haben bei 90% luftfeuchtigkeit. kennt jemand ein tropenholz auf dem die pilze gut wachsen? oder hat jemand sonstige tipps für den pilzanbau bei diesen wette...