Hier mal ein kleines Update - ich bin natürlich dabei geblieben;-) Nachdem ich ja letzten Herbst einige Baumstämme mit unterschiedlichen Sorten beimpft habe, habe ich diese nun ins Pilzbeet eingegraben. http://up.picr.de/14418845ng.jpg
Bin mal neugierig ob/was dieses Jahr was wird! Bis jetzt hat ...
danke für dein feedback und für den tipp dass es eventuell zu tief sein könnte - wenn ich wieder material habe, werde ich einfach noch ein paar flache gruben ausheben und es oberflächlich mit stroh, kompost und laub versuchen. man wird sehen, ob so was entstehen kann.
ich habe heute ein kleines experiment gestartet - einfach mal um zu sehen ob das funktionieren kann.
ausgangslage: * beim haus meiner eltern sind 3 schöne parasole zwischen den pflanzen bei der terassenanlage gewachsen - die erde dort stammt vom kompost, kann mir nur so erklären, dass die ...
mittlerweile wachsen auch die pioppinos ganz gut: http://up.picr.de/11875076ig.jpg
und auch die kräuterseitlinge haben offenbar das zusätzliche stroh (zumindestens die oberste schicht) gut durchwachsen und die ersten primordien (?) gebildet: http://up.picr.de/11875079mg ...
ich habe 8 oder 9 pilze insgesamt geerntet (auf dem foto sieht man nur 3, aber da waren noch viele unter dem laub, die gar nicht so klein waren und ein paar unter der erde, die ich auch gleich mitgenommen habe). ich habe die pilze paniert und davon sind ...
Bei den Shiitake-Pilzen stand in der Beschreibung, dass man diese ernten soll, solange der Rand noch ein ein wenig nach unten gewölbt ist. Dies scheint mir (zumindestens beim größten der Pilze) momentan zuzutreffen (Bild von heute Morgen): http://up.picr.de ...
das beet selbst habe ich ähnlich wie ein hochbeet aufgebaut. die unterste schicht (ca 40cm) besteht aus gröberem holztschnitt (als drainage). dann eine schicht etas älteren grünschnitt. vermischt mit etwas rinderdung. dann groben (nicht ganz fertigen) kompost (wieder mit etwas rinderdung vermischt ...