erstmal ein kurzes Hallo in die Runde und Gratulation zu diesem spannenden und informativen Forum!
(Ich habe mich natürlich bereits registiert, mein Account ist aber noch inaktiv und ich bin ungeduldig

Ich bin vor ein paar Tagen aus Zufall über das Thema Pilze gestoßen und zeitdem enorm fasziniert davon. Nachdem ich viele Stunden damit verbracht habe, mich in die Thematik einzulesen (in diesem Forum, auf diversen Seiten von Pilzzuchtanbietern) sowie Videos zu diesem Thema anzusehen, wollte ich jetzt auch so richtig schnell durchstarten (was halt im Herbst noch möglich ist).
Als Pilzneuling habe ich 3 unterschiedliche Sorten (Kräuterseitling, Pioppino, Shiitake) kurzer Hand als fertige Pilzkulturen bestellt (um mal erste Erfahrungen zu sammeln). Später möchte das ich deutlich mit weiteren Sorten ausbauen.
Aktuell habe ich mit ein Pilzbeet aus Holz (mit den Maßen Länge=2,7m, Breite=1m, Höhe vorhe=0,5m, Höhe hinten = 0,8m) gebaut und in einem komplett schattigen, waldähnlichen Teil des Gartens aufgestellt (auf jenem Platz, wo sich zuvor der Biomüll befand).
Das ist momentan nur ein Gestell ohne Inhalt, welches ich heute/morgen auffüllen möchte (die Pilze kommen nächste Woche).
-> Nun stellt sich für mich die Frage, womit ich das Beet füllen soll, um eine möglichst "allround-taugliche" Umgebung für unterschiedlichste Fertigkulturen zu haben?
Zur Verfügung hätte ich:
* normale Erde oberste Schicht vom Grund
* Kompost Erde (fertig kompostiert)
* Kompost Erde (halb fertig kompostiert)
* Kuhdung-Pelltes
* Grünschnitt
* Holzpellets von unserer Pelletheizung
* Baumschnitt von unseren Bäumen (Apfel, Nuß, Zwetschke, Marille, Haselnuss, sowie einige Sträucher)
* Wurzeln von alten, gefällten Bäumen (müsste ich erst ausgraben)
* sowie natürlich Laub aus dem angrenzenden Wald
(Natürlich könnte ich auch noch kurzfristig was kaufen, wenn man es in einem Baumarkt bekommt.)
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

Thomas Hüttner
PS: Zum Start werde ich es nur mit fertigen Pilzkulturen versuchen, nächstes Jahr werde ich dann noch Holz mit Dübeln impfen. Eigene Kulturen zu züchten habe ich momentan (noch?) nicht vor, ich mag erst mal Erfahrungen sammeln.