Die Suche ergab 38 Treffer
- Freitag, 06. Dezember 2013 23:19
- Forum: Bilder
- Thema: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
- Antworten: 108
- Zugriffe: 146434
Re: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
Superschön; wenn die so schmecken, wie sie aussehen... nicht nur als Restaurant wäre ich neidisch... Danke für die Bilder.
- Freitag, 06. Dezember 2013 21:13
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Falsche und echte Ulmenseitlinge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13687
Re: Falsche und echte Ulmenseitlinge
Ich hatte mir auch Myzel von diesen "Ulmenseitling" gekauft. Ich war mir zwar schon gewar, dass es dieser nicht ist, aber ob es nun ein P. populinus oder P. ostreatus var. florida oder P. pulmonarius ist, wusste ich nie genau. Und nebenbei hatte ich eben auch den Lungenseitling, beide Pilz...
- Samstag, 23. November 2013 18:56
- Forum: Brut
- Thema: Körnerbrut ohne DDKT und Gärung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23091
Re: Körnerbrut ohne DDKT und Gärung
Hallo Fungus, die Methode ist super. Habe das ein paarmal ausprobiert, und es wuchsen wirklich endlich mal keine Schmmelpilze und Bakterien mehr. Allerdings schien mir auch das Wachstum der eigentlich gewünschten Pilze etwas langsamer. So verfahre ich jetzt auch etwas abgeändert ohne Spüli: 60g Rogg...
- Samstag, 23. November 2013 17:52
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 27966
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
wenn da Wasser drin war, dann war die Pappe auch nicht zu trocken. ;-) Mein Stockschwämmchen bewächst innerhalb von 3 Tagen ein Glas Roggenkörner komplett. Sobald da aber nur irgenwie Feuchtigkeit sichtbar(!) ist, dann dauert das 2 Wochen. (Stockschwämmchen ist bei mir übrigens das schnellste Myzel....
- Mittwoch, 09. Oktober 2013 21:38
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Anfängerversuche (ein Erlebnisbericht)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 30164
Re: Anfängerversuche (ein Erlebnisbericht)
Abschließendes Resume: Also, der Lungenseitling hat noch mal so 360g gebracht, aber alles in allem ist das Experiment nicht so gut verlaufen. Die Biomasse, die ich hauptsächlich produziert habe waren Dungmücken. Mittlerweile ist es draussen kälter geworden, und bisher hat sich nur ein Pioppino gezei...
- Freitag, 06. September 2013 08:27
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Trauermückenbefall?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10250
Re: Trauermückenbefall?
Hallo Benni, ich denke nicht, dass es Trauermückenlarven gewesen sind. Die sehen m.W. durchsichtiger und farbloser aus. Ich bin da aber kein Fachmann. Ich habe auch outdoor (Balkon) Probleme mit den Fliegetieren. Deswegen habe ich mir Stratiolaelaps scimitus (= Hypoaspis miles) besorgt, und die halt...
- Mittwoch, 28. August 2013 17:32
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Körnerbrut mit Kontaminationen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12219
Körnerbrut mit Kontaminationen
Ich habe mich von den günstigen Preisen hinreißen lassen und habe bei m**********.co.uk Körnerbrut vom Stockschwämmchen, Buchenrasling, P. stipticus und violettem Rötelritterling gekauft. Die Lieferung war nach 4 Tagen da, aber: die Tütchen waren nur umgeklappt und zugetackert, einige wenige Körner ...
- Donnerstag, 22. August 2013 07:04
- Forum: Brut
- Thema: Körnerbrut ohne DDKT und Gärung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23091
Re: Körnerbrut ohne DDKT und Gärung
Hallo Jan, ich wollte nur mal nachfragen, ob dies immer noch die Methode Deiner Wahl ist, und Du damit auch bisher noch immer eine so gute Erfolgsquote hast. Hast Du auch schon Roggen statt Weizen benutzt? Wieviel Impfmaterial fürs Topspawning nimmst du für gewöhnlich? Viele Fragen ;) und viele Grüß...
- Samstag, 17. August 2013 14:06
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Seltsame kleine schwarze Fliegeviecher (gelöst: Dungmücken)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10171
Re: Seltsame kleine schwarze Fliegeviecher
Danke für den Hinweis fungus, leider steht meine Sorte nicht auf die Klebetafeln. Ich habe nun meinen Bruder (Biologe) gefragt, und er hat's gleich gewusst : es sind Dungmücken, Scatopsidae. Hier wahrscheinlich die Coboldia fuscipes, frisst das Myzel. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was ich gege...
- Freitag, 16. August 2013 21:44
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Anfängerversuche (ein Erlebnisbericht)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 30164
Re: Anfängerversuche (ein Erlebnisbericht)
Nachdem nur ein Pioppino erschienen ist, wollte ich dem doch mal auf den Grund gehen. Ich bin davon ausgegangen, dass das Substrat wohl ganz durchwachsen sein muss, aber dass eventuell die Luftfeuchte draussen nicht so optimal war. Oder Substrat zu trocken oder zu feucht... Na, jedenfalls dachte ich...
- Freitag, 16. August 2013 17:54
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Seltsame kleine schwarze Fliegeviecher (gelöst: Dungmücken)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10171
- Donnerstag, 15. August 2013 08:14
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Desinfektionsmittel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22901
Re: Desinfektionsmittel
Das gute alte Mischungskreuz: 30% 3 Teile Wasserstoffperoxid \ / 3% / \ 0% 27 Teile Wasser Links stehen die Konzentrationen, die man zur Verfügung hat: Wasserstoffperoxid 30% und Wasser 0%(enthält ja kein H2O2) In die Mitte kommt die gewünschte Konzentration. Dann über das Kreuz die absoluten Differ...
- Dienstag, 30. Juli 2013 23:09
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Seltsame kleine schwarze Fliegeviecher (gelöst: Dungmücken)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10171
Seltsame kleine schwarze Fliegeviecher (gelöst: Dungmücken)
Auf meinem Balkon haben sich viele dieser kleinen Tierchen meine Pilzbrut als Partyort ausgesucht. Was sind das für Dinger? Trauermücken sind's nicht, die hätten längere Beine und Fühler. Für Thripse finde ich sie eigentlich zu groß(?). ( ca. 2,5-3mm ) Sie verhalten sich beim Flug ähnlich den Trauer...
- Dienstag, 30. Juli 2013 22:45
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Anfängerversuche (ein Erlebnisbericht)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 30164
Re: Anfängerversuche (ein Erlebnisbericht)
Nun mal wieder ein kleines Update. Ich war ja im Urlaub ;-) Noch vor meiner Reise konnte ich den Pioppino in seine Blumenkästen betten. Das Mycel hatte auch die tieferen Schichten des Substrats besiedelt; ich habe mit einem Löffel ein tieferes Loch gegraben, und auch dort waren kleine weiße Stellen;...
- Freitag, 28. Juni 2013 22:46
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Spüli im Substrat
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11136
Re: Spüli im Substrat
dass Pilze extremst gesund sind und zB. Krebs und viele andere Krankheiten vorbeugen und ggfs. sogar heilen können, zumindest dann >> wenn alle Nährstoffe dem Substrat zugeführt werden und diese sauber von Chemie usw. sind nicht dass ich dem widerspreche, aber dafür hätte ich gern eine Quelle... Tr...